Der Abend

Moderation der abendveranstaltung

Porträt von Kevin.. Er steht auf einer Bühne und hält einen Vortrag. Er ist von Kopf bis zur Hüfte abgebildet. Kevin trägt einen rot-braunen eriösen Anzug, ein weißes emd und eine rote Krawatte. In seiner Hand hält er Moderationskarten. Im Hintergrund ist eine Leinwand zu sehen, auf der eine Präsentation läuft.

Kevin hoffmann

Kevin Hoffmann oder vielen eher bekannt als Kevin Kämpferherz, wird euch am Abend durch die verschiedenen Programmpunkte moderieren.
Natürlich wird es auf der Bühne auch mit allen Besuchern interagieren, Fragen live beantworten und einen Abschlussvortrag halten.

Sabrina Lorenz

Sabrina Lorenz ist Poetry Slammerin, Inklusionsaktivistin und schreibt auf ihrem Blog Fragments of Living über Inklusion, das Leben mit chronischer Erkrankung und ihre Liebe zum Leben.
Beim Kämpferherzen wird sie mit Kevin Hoffmann gemeinsam durch die Abendveranstaltung führen und so einen Raum für Verständnis, Gemeinschaft und Hoffnung schaffen.
Fotocredits: Andreas Endermann

das Abendprogramm
Kämpferherzen-treffen 2025

Damit wir diesem tollen Event einen gebührenden Abschluss gewähren, soll nach den Workshops und Vorträgen noch nicht Ende sein. Freu dich auf ein unterhaltsames Abendprogramm mit anschließendem Get-together.
Durch den Abend werden euch die beiden Hauptinitiatoren des Kämpferherzen-Treffens, Kevin und Sabrina, mit kurzen Reden und Vorträgen führen.

 

Foto-Credits: Jana-Nita Raker

Wir begrüßen auf unserer Bühne LUFTSPRUNG LIVE!

LUFTSPRUNG LIVE ist das Projekt zur Förderung chronisch erkrankter Musiker*Innen der Stiftung aktion luftsprung

LUFTSPRUNG LIVE bringt Musiker*Innen unterschiedlichster musikalischer Backgrounds aus ganz Deutschland zusammen, um Konzerte in unterschiedlichsten Besetzungen zu spielen. 

Klassischer Geiger trifft Punk-Sängerin – leidenschaftliche Fagottistin trifft auf Metal-Head. luftsprung live ist unerwartet anders und wir freuen uns schon sehr darauf, mit der Band auf der Bühne der Stadthalle Kassel einen grandiosen Abend zu haben. 

Ich bin Björn Borrmann (er/ihn), Patchwork-Papa, Hundeliebhaber und Angehöriger. Ich darf den wunderschönen Niederrhein mein Zuhause nennen. Durch meine chronisch kranke Frau und Stieftochter bin ich zum Kämpferherzen-Treffen gekommen und seit dem ersten Treffen Teil des Teams. Mit Herz und Leidenschaft setze ich mich für den Austausch und die Unterstützung innerhalb der Community ein.

Das Leben als Angehöriger einer chronisch kranken oder behinderten Person ist eine Herausforderung, aber auch eine besondere Aufgabe voller Liebe und Verantwortung. In meiner Rede spreche ich über die Höhen und Tiefen dieser Rolle, die Bedeutung von Inklusion und warum es so wichtig ist, füreinander da zu sein. Lasst uns gemeinsam darüber nachdenken, wie wir Barrieren abbauen und eine Welt schaffen können, in der jeder Mensch seinen Platz hat.

Zu seinem Instagram-Profil

 

Ich heiße Farina (sie/ihr), bin 38 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt mit einer Behinderung. Im Laufe meines Lebens habe ich noch ein paar Erkrankungen dazu bekommen, die teilweise sehr herausfordernd sind. Jedoch hat es mich noch  nie davon abgehalten, das Leben mit seinen Facetten zu genießen und meinen Weg zu gehen.

Musik begleitet mich schon mein Leben lang und ohne geht es für mich nicht. Gerade das Singen gibt mir eine Art von Freiheit und hilft mir in schwierigeren Phasen besser bei mir zu bleiben und diese Phasen besser zu händeln. Es gab Zeiten, in denen mir durch Sprachstörungen und Depressionen der Zugang zur Musik etwas verloren ging. Ich habe aber wieder zu ihr zurück gefunden und möchte mit meinem Auftritt beim Kämpferherzen Treffen anderen Mut machen, dass egal wie dunkel oder aussichtslos manchmal alles scheint, man wieder zu sich zurückfinden und aus sich selbst neue Kraft schöpfen kann.          

 

Marina und Jenny werden euch in diesem Jahr mit einem Rollstuhltanz-Duo begeistern.

Marina wollte 2004 einen Walzer für ihre Hochzeit lernen und damit entfachte ihre Leidenschaft für den Rollstuhltanz. Deshalb leitet sie die Gruppe nun schon seit 2010 mit viel Engagement & Einfühlungsvermögen, sodass JEDER – egal ob mit oder ohne Rollstuhl, bei uns tanzen kann. Jenny war schon immer tanzbegeistert und fand im Rollstuhltanz eine tolle Möglichkeit -trotz MS- zu tanzen.

Bereits im letzten Jahr konnte Sie mit ihrer Tanzpartnerin das Publikum begeistern.

In diesem Jahr werden sie einen Tanz als Duo-Paar (Rollstuhl & Rollstuhl) & einen Mitmachtanz (Läufer & Rollstuhl) für alle gemeinsam präsentieren. 

Ich bin Mano (er/ihn), 42 Jahre alt, Ehemann, Vater, seit einiger Zeit Elternassistenz-Nehmer.

Die meiste Zeit im Leben war ich angepasst, im ständigen Kampf gegen meine Erkrankung und erst durch einen Arbeitsplatzwechsel in 2023, raus aus den starren Strukturen der Behörde, rein in die Kasseler EUTB, veränderten sich meine Prioritäten. Mit der Weiterbildung zum Peer Berater / Peer Counselor (ISL) erlebte ich echte Peer-Empower-Momente und der Frust über die eigene Situation wich einer Spannung und Neugier im Umgang mit derselben.

Schwerpunkte: OPA-3 Gendefekt mit Opticus Atrophie, Selbstermächtigung, Peer-Empowerment

Zu seinem Instagram-Profil

 

Ich bin Corinna Jäkel (sie/ihr), 43 Jahre alt, seit über 4 Jahren alleinerziehende Mama vom 3 Kindern.

Seit 4 Jahren habe ich die MS Diagnose und seitdem bereits 3 Schübe gehabt allerdings seit dem letzten Schub im Sommer 2023 Schub frei.

Ich singe seit dem ich ungefähr 10 bin in Chören in dem jetzigen seit 25 Jahren. Dieses wird mein erster Solo Auftritt werden.

Wie ich auf die Idee gekommen bin auf so einer Bühne zu stehen weiß ich ehrlich gesagt nicht. Hatte das kurz bei meinem Freund angesprochen und er meinte mach doch. Hab mich dann getraut zu schreiben und durfte ein Probe Video schicken. Als dann gefragt wurde ob ich einen eigenen Song hätte habe ich mit einem Bekannten das Lied geschrieben. Er bekam ein paar Infos von mir und hat es dann in kürzester Zeit umgesetzt.

Ich heiße Finn (er/ihn), bin 25 Jahre alt und lebe mit Autismus, geistiger Behinderung und einer neurodegenerativen Erkrankung. Ich bin ein sehr fröhlicher und lebensfroher Mensch und möchte auch anderen diese positive Energie schenken. Meine große Leidenschaft ist meine Show „Finns Show“ und mein größtes Spezialinteresse ist die Kirmes. Ansonsten gibt es noch sehr viele andere Dinge die mich begeistern, deswegen freue ich mich mit anderen austauschen zu dürfen.

Meine Show ist immer auf dem speziellen Anlass angepasst. Dort wird meist gezaubert, getanzt und jongliert mit kleineren „Stunts“ und natürlich tatkräftiger Unterstützung einiger meiner Plüschtiere. Lasst euch überraschen denn auf dem Kämpferherzentreffen wartet eine mutmachende Show auf euch.

Zu seinem Instagram-Profil

Inhalt folgt.

Mein Name ist Rici (sie/ihr), ich bin 27 Jahre alt und studiere Biologie im Master an der TU Darmstadt. Seit ich 11 Jahre alt bin, lebe ich mit chronischer Migräne, was mich auch nach all der Zeit immer wieder vor neue Herausforderungen stellt. Neben meinem Studium engagiere ich mich in unterschiedlichen Projekten zur Diversität und Kompetenzentwicklung, wie z. B. der Ringvorlesung „NAGAI“, die verschiedene Diskriminierungsebenen im Wissenschaftssystem – auch Behinderung und chronische Erkrankungen – beleuchtet. Es ist mir wichtig, anderen Betroffenen eine Stimme und Sichtbarkeit zu geben, Stigmatisierung abzubauen und aktiv Unterstützung zu leisten.

Mit meinem Auftritt möchte ich allen Kämpfer*innen da draußen Mut machen. Mut, laut zu sein, Mut, zu sich selbst und zu seiner Erkrankung/Behinderung zu stehen, zusammenzuhalten und sich selbstbewusst sowie bestimmt in einer Welt zu bewegen, die leider zu großen Teilen (noch) nicht inklusiv ist. Um diesen Zustand zu verändern, da brauchen wir Kämpfer*innen wie dich und mich!

Zum Instagram-Profil

Zum LinkedIn-Profil von Rici

Nun hast du die Chance dich mit uns allen auszutauschen. Du kannst deine Lieblings-Influencer*innen ansprechen und/oder in angenehmer Atmosphäre mit den anderen Teilnehmer*innen des Kämpferherzen-Treffens den Tag Revue passieren lassen.

Workshops

Du möchtest nochmal das Tagesprogramm sehen? Über den folgenden Link gelangst du zu den Workshops, die du beim Kämpferherzen-Treffen besuchen kannst.

Aktionsfläche

Du willst wissen, welche Unternehmen und Expert*innen mit ihren Infoständen auf dem Kämpferherzen-Treffen sind? Über den folgenden Link kommst du zu den Teilnehmer*innen der Aktionsfläche.

dein Ticket kaufen

PROGRAMM DOWNLOAD

Gib hier deine Überschrift ein