Aktionsfläche

Auch für dieses Jahr konnten wir wieder viele Aussteller, Aktionen, Informationen, Berater und Mitmach-Stationen gewinnen. Du findest die Liste, wenn du weiter scrollst.
Schau doch immer mal wieder rein. Die Partner auf der Aktionsfläche werden kontinuierlich ergänzt.

Unsere Aussteller und Infostände 2025

Wir ordnen die Aussteller und Infostände alphabetisch an.
Die Liste wird regelmäßig aktualisiert. Bei einigen Ausstellern warten wir noch auf Informationen. 

MEDICE The Health Family ist ein seit 75 Jahren geführtes Familienunternehmen in der 3. Generation. Basierend auf dieser langjährigen Tradition befinden wir uns auf den Weg vom reinen Arzneimittelhersteller hin zu einem globalen Gesundheitsunternehmen, welches innovative, integrierte und vielfältige Gesundheitslösungen entwickelt und anbietet. Durch unsere Ausrichtung auf die Bedürfnisse von Patient*innen, Ärzt*innen und Apotheker*innen entwickeln wir multimodale Gesundheitslösungen, um den Menschen in jeder Phase ihrer Erkrankung zu helfen und das nachhaltig im Sinne von Mensch und Umwelt. Neben unserem wichtigen Standbein der Produktion von Arzneimitteln führen wir neue und innovative pharmazeutische Produkte sowie digitale Therapeutika und Ernährungsmedizin ein.
Unsere Kompetenzbereiche sind:

Pharmazie
Unsere Therapiegebiete sind chronische Erkrankungen wie ADHS, Niereninsuffizienz und Blasenfunktionsstörungen sowie die Selbstmedikation im Bereich Erkältung, Magen-Darm-Erkrankungen, Hautproblemen, Frauenerkrankungen, etc.

Digitale Gesundheit
Das Tochterunternehmen Medigital entwickelt und etabliert Digitale Gesundheitsanwendungen (DIGA) im Sinne einer multimodalen Therapie für die Kernindikationen ADHS, Nephrologie, Urologie etc.

Ernährungskonzepte
Metabolische Ernährung zur Unterstützung der Behandlung in unseren Kernindikationen

Entwicklung eines synergistischen Programms zur Unterstützung und Förderung der Mikrobiomgesundheit.

Zur Website von Medice                               

Selbsthilfeorganisation für Betroffene und Angehörige mit Morbus Bechterew in Sachsen und vielen weiteren Bundesländern
Gemeinsames Motto: Beratung-Bewegung-Begegnung

Informationen rund um Austausch, Bewegung sowie Erfahrungen von Selbst-Betroffenen.

Der AcSDeV ist ein Patientenorganisation der sich seid über 20 Jahren für die belange von Menschen mit Adipositas einsetzt.

Wir laden Euch ein mal in unseren AdipositasSpiegel rein zu schnuppern unser eigenes Magazin das wir heraus bringen oder in eins von unseren Themen Heften. Hier bekommst du auch informationen über unsere Veranstaltungen wie die AdipositasTag oder das AdipositasCamp das ihr auch gerne mal besuchen könnt.
An unserem Stand könnt ihr aber auch unsere Melanie oder unseren Andreas treffen und mit ihnen über die Gremienarbeiten wie Leitlinenarbeit, DMP Adipositas, Poms, DAA, GBA, reden oder auch einfach Informationen über die Erkrankung und das Leben damit.

Zur Website

Leben & Migräne ist eine Initiative der Novartis Pharma GmbH und setzt sich zum Ziel Menschen mit Migräne zu unterstützen. Wir möchten Betroffenen und Angehörigen im Umgang mit der Erkrankung durch ein umfangreiches Angebot an Informationen zur Seite stehen und ihnen helfen, ihren eigenen Weg zu einem selbstbestimmten Leben mit Migräne zu gehen.

Novartis ist ein Unternehmen, das sich der Entwicklung und Bereitstellung innovativer Arzneimittel verschrieben hat. Gemeinsam mit unseren Partner*innen aus der medizinischen Versorgung, der Wissenschaft und der Gesellschaft sowie den Patient*innen denken wir Medizin jeden Tag neu. Wir setzen uns dafür ein, das Leben der Menschen zu verbessern und zu verlängern. So unterstützen wir Patient*innen, medizinisches Fachpersonal und die Gesellschaft dabei, besser mit schwerwiegenden Erkrankungen umzugehen.

Die HAUTWENDE informiert rund um das Thema Haut und über Hauterkrankungen wie zum Beispiel Akne inversa, Psoriasis und Urtikaria. Auf unseren Social-Media-Seiten bieten wir Patient*innen, Angehörigen und Interessierten Wissen aller Art – ob als Text, Bild, Video oder Podcast.

Novartis ist ein Unternehmen, das sich der Entwicklung und Bereitstellung innovativer Arzneimittel verschrieben hat. Gemeinsam mit unseren Partner*innen aus der medizinischen Versorgung, der Wissenschaft und der Gesellschaft sowie den Patient*innen denken wir Medizin jeden Tag neu. Wir setzen uns dafür ein, das Leben der Menschen zu verbessern und zu verlängern. So unterstützen wir Patient*innen, medizinisches Fachpersonal und die Gesellschaft dabei, besser mit schwerwiegenden Erkrankungen umzugehen.

MS&ich ist eine Initiative der Novartis Pharma GmbH und setzt sich zum Ziel Menschen mit Multipler Sklerose zu unterstützen. Wir möchten Betroffenen und Angehörigen im Umgang mit der Erkrankung durch ein umfangreiches Angebot an Informationen und der Gelegenheit zum Austausch – via Website, Facebook und Instagram – zur Seite stehen und ihnen helfen, ihren eigenen Weg zu einem selbstbestimmten Leben mit MS zu gehen.

Novartis ist ein Unternehmen, das sich der Entwicklung und Bereitstellung innovativer Arzneimittel verschrieben hat. Gemeinsam mit unseren Partner*innen aus der medizinischen Versorgung, der Wissenschaft und der Gesellschaft sowie den Patient*innen denken wir Medizin jeden Tag neu. Wir setzen uns dafür ein, das Leben der Menschen zu verbessern und zu verlängern. So unterstützen wir Patient*innen, medizinisches Fachpersonal und die Gesellschaft dabei, besser mit schwerwiegenden Erkrankungen umzugehen.

#KidsKon 2025 | Diabetes Kinder- und Jugendkongress

Mit Diabetes zu leben bedeutet Verantwortung – jeden Tag aufs Neue. Doch das heißt nicht, dass du alleine bist! Auf der #KidsKon 2025 triffst du andere Kids und Teens, die genau wissen, was es heißt, mit Diabetes zu leben.

Am 4. Oktober 2025 erwartet euch in Berlin ein Tag voller Austausch, Wissen und Action für Kinder, Jugendliche und ihre Familien. Besucht uns an unserem Stand und erfahrt alles über spannende Workshops, interaktive Mitmach-Aktionen und sportliche Highlights.
Trefft unser Team, stellt eure Fragen und sichert euch erste Einblicke in das Programm. Wir freuen uns auf euch!

Zur Kidskon Website

Wir sind vom Deutschen Verband für Kavernome und möchten gerne diese Erkrankung präsenter machen. Larisa und ich (Clara) sind beide Vorstandsmitglieder und würden diesen Stand betreuen. Wir werden Flyer und noch andere Sachen wie Kugelschreiber zur Verfügung stellen und natürlich unseren Charm und unser Wissen :D!

Zur Website

MS-Begleiter ist ein Angebot von Sanofi für Menschen mit Multipler Sklerose (MS) sowie für ihre Familien und Freund*innen. Unter dem Motto „Unterstützung für jeden Tag“ bieten wir fundierte Experteninfos, authentische Einblicke von Betroffenen und praktische Tipps für den Alltag. Unser Team begleitet Menschen mit MS empathisch und hilft, die Krankheitsbewältigung zu stärken.
Auch in diesem Jahr haben wir eine spannende Aktion für Euch vorbereitet. Lasst Euch überraschen!

Ihr möchtet vor dem Kämpferherzentreffen mehr über MS-Begleiter erfahren? Dann schaut auf unserer Website unter www.ms-begleiter.de oder auf unseren Social Media-Kanälen Instagram (@ms_begleiter) und YouTube (@MSBegleiter) vorbei.

Zur Website

Die MigräneLiga e.V. Deutschland ist eine Selbsthilfeorganisation mit ca. 5000 Mitgliedern und über 100 angeschlossenen Selbsthilfegruppen. Wir informieren Betroffene und Angehörige durch Vorträge, Broschüren, auf Social Media und mit der Mitgliederzeitschrift migräne magazin über neueste Erkenntnisse in der Migräne-Therapie. In den Selbsthilfegruppen, davon einige Online-Gruppen, bieten wir eine Möglichkeit zum Austausch untereinander. Außerdem informiert die MigräneLiga die Öffentlichkeit und vertritt die Interessen der Betroffenen in Gremien des Gesundheitswesens.
Am Stand bieten wir zahlreiche Informationsschriften an, darunter die aktuelle Broschüre „Migräne im Job“.

Zur Website

Wir engagieren uns mit Herz und Verstand dafür, die Lebensumstände chronisch erkrankter junger Menschen zu verbessern. Gegründet von Volker Potthoff im Jahr 2012, konzentriert sich die Stiftung auf drei Hauptprojekte:

fit4job: Unterstützung bei der Ausbildung und dem Berufseinstieg für junge Menschen mit chronischen Erkrankungen, sowohl durch Beratung der Betroffenen Personen als auch Sensibilisierung von Arbeitgeber*innen.

luftsprung campus: Ein Stipendienprogramm, das finanzielle und mentale Unterstützung während der Ausbildung oder des Studiums bietet, um talentierte und engagierte junge Menschen auf ihrem Weg zu fördern.

luftsprung live: Ein Band-Projekt, das junge Musiker*innen mit chronischen Erkrankungen zusammenbringt, um ihre kreativen Talente zu fördern und Auftrittsmöglichkeiten zu bieten.

Wir glauben fest daran, dass jede Person die Chance haben sollte, unabhängig von einer chronischen Erkrankung, die beruflichen Träume zu verwirklichen. Daran arbeiten wir leidenschaftlich.

Zur Website

Leben mit einer chronischen Erkrankung bedeutet, sich täglich mit der eigenen Gesundheit auseinanderzusetzen. apo.com ist Deine Online-Apotheke, die mehr bietet als Medikamente: Wir unterstützen Dich mit persönlicher Beratung, digitalen Services wie Medikationsanalysen und Wechselwirkungschecks sowie verlässlichen Gesundheitsinformationen zu Multipler Sklerose, Rheuma, Morbus Crohn und mehr. Unser Ziel ist es, Dich auf Deinem Weg zu einem selbstbestimmten Gesundheitsmanagement zu begleiten.
An unserem Stand erwarten Dich ein Glücksrad mit tollen Goodies, ein spannendes Quiz und vor allem ein offenes Ohr für Deine Fragen und Bedürfnisse. Lass uns ins Gespräch kommen – wir möchten verstehen, was Dich bewegt, und mit pharmazeutischer Expertise unterstützen. Wir freuen uns auf den Austausch mit Dir!

Zur Website

Healthcare Content für Patient:innen von Patient:innen – Du teilst das Leben mit deiner Krankheit auf Social Media? Wir unterstützen dich beim Aufbau deiner PatientCreator-Brand und helfen dir, deinen Impact in deiner Community für gezieltes Patient-Empowerment zu steigern. Gemeinsam mit großen Healthcare-Marken aus unserem Netzwerk kannst du einen wertvollen Beitrag für andere Patienten und ihre Angehörigen im Umgang mit ihren Erkrankungen leisten.

Zur Website

Unter dem Dach der OPED GmbH hat sich eine Sanitätshausgruppe formiert, zu der aktuell adViva, Lückenotto, Fuchs + Möller, Hartlieb und Ortho Form gehören. Durch die Bündelung von Kompetenzen sowie Wissensmanagement und -transfer innerhalb der Gruppe wird in allen Versorgungsbereichen ein hoher Spezialisierungsgrad erreicht. So können wir eine hochwertige, regionale Versorgung in all unseren Einrichtungen garantieren.

Zur Website

Du hast ein Stoma (=künstlicher Darm- oder Blasenausgang) oder sollst vielleicht eines bekommen? Wir sind für dich da und stehen dir mit Rat und Tat zur Seite, um deine Fragen rund um das Leben mit Stoma und dem Beutel am Bauch zu beantworten.
Als selbst Betroffene freuen wir uns darauf, dich und deine Geschichte kennenzulernen, Erfahrungen und praktische Tipps auszutauschen und dich mit unserem Wissen und Informationen zu unterstützen.

Wir freuen uns, in 2025 wieder Teil des Kämpferherzen-Treffens zu sein.

Zur Website

Wir von der DMSG Hessen unterstützen Menschen mit MS und beraten vor Ort in unseren Beratungs- und Regionalstellen, in Kliniken und Praxen, bieten ein umfangreiches Aktivitäts- und Gesundheitsprogramm an und informieren zu neuen medizinischen Erkenntnissen. An unserem Stand haben Sie die Möglichkeit Ihr Gleichgewicht zu testen und durch unsere Fühlstraße die verschiedenen Symptome der Multiplen Sklerose nachzuempfinden. Natürlich informieren wir Sie gerne, über unser umfangreiches Beratungs- und Veranstaltungsangebot.

Zur Website

Das Sanitätshaus Friedhoff steht für individuelle Beratung, innovative Versorgungslösungen und höchste Qualität im Bereich der Orthopädietechnik.

Zur Website

HKK Bionics entwickelt innovative Handorthesen, die Menschen mit Hand-/Armlähmung dabei helfen, alltägliche Greifbewegungen wieder auszuführen. An unserem Stand können Besucher die exomotion® hand one GEN2, eine myoelektrische Handorthese, live erleben und testen. Zudem informieren wir über die exomotion® passive hand and finger, eine mechanische Unterstützung für Greiffunktionen. Unsere Experten stehen für Fragen bereit und beraten zu individuellen Versorgungsmöglichkeiten. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie, wie moderne Orthesen mehr Selbstständigkeit im Alltag ermöglichen!

Zur Website

Die Selbsthilfegruppe Lily-Belles Nordhessen bietet eine Anlaufstelle und den Austausch für Betroffene mit einem Lipödem und/oder Lymphödem . Auch die Angehörigen unserer Gruppenmitglieder sind recht herzlich willkommen.
Wir haben uns 2018 in Fritzlar gegründet, ein Jahr später kamen die Treffen in Kassel hinzu.
Wir treffen uns in Fritzlar und in Kassel jeweils einmal monatlich in Präsenz zum Austausch. Mehrmals im Jahr haben wir Referenten zu unterschiedlichen Themen zu Gast. Zusätzlich sind wir mit Besuchen auf Symposien und Infotagen unterwegs.

Mittlerweile gibt es ein gutes Netzwerk innerhalb der SHGs zu diesen Erkrankungen in Deutschland, daher sind wir auch in der Lage, Betroffenen aus anderen Regionen Kontakte zu SHGs zu vermitteln.

Zur Website

Wir sind ein Berliner Medizintechnik-Unternehmen. Unsere Leidenschaft gilt der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Stoma-, Inkontinenz- und Wundversorgungsprodukten sowie unterstützenden Produkten für die enterale Ernährung.
Unsere allesübergreifende Vision dabei: Das Leben von Menschen mit intimen Gesundheitsbedürfnissen liebenswerter zu machen und den Alltag zu erleichtern – Wie in unserm Claim verankert: Empowering yourself!
Unsere Sortimente:
– STOMOCUR® – Breite Auswahl an Stomaversorgungsprodukten mit einer Vielzahl an Hautschutzvarianten für jeden Stomatyp
– KONTICUR® – Produkte rund um Bein- und Bettbeutel, Urinalkondome, Katheter sowie Zubehörprodukte für die ableitende Inkontinenz.

Du möchtest mehr über uns und unsere Produkte wissen?
Dann besuch uns an unserem Stand beim Kämpferherzen Treffen. Wir freuen uns auf euch!

Zur Website

Birgit Koch-Stamm – Fachkraft für Kontinenzmanagement, arbeitet bei Prolife Homecare GmbH, spezialisiert auf Blasen-und Darmentleerungsstörungen.

Carola Eilers – Fachkraft für Kontinenzmanagement und Bowelmanagement Nurse, arbeitet bei Prolife Homecare GmbH, Fachliche Beratung, Betreuung und Versorgung mit Hinblick auf bestmögliche Lebensqualität sind für uns absolute Priorität. Freuen uns auf Euch 🙂

Zur Website

Der Adipositas Verband Deutschland e.V. (AVD) ist eine Organisation, die sich für die Belange von Menschen mit Adipositas einsetzt.
Aufklärung, Prävention und faire Behandlung von Adipositas als Erkrankung ist unser Weg und wir engagieren uns aktiv für betroffene Personen auf politischer und gesellschaftlicher Ebene.
Der Adipositas Verband Deutschland e.V. setzt sich dafür ein, dass alle Menschen, unabhängig von ihrem finanziellen Hintergrund, Zugang zu einer qualitativ hochwertigen und gerechten Versorgung haben.

Die Unterstützung, Gründung und Weiterbildung in Selbsthilfegruppen ist ein weiterer Meilenstein. Arbeitskreise und immer wiederkehrender Austausch bundesweit steht im Vordergrund. Wir sind Ansprechpartner für ehrenamtliche Adipositas-Selbsthilfegruppen und deren Organisatoren.

Zur Website

Wir sind die Evomotion GmbH aus Lüneburg und haben uns auf die Versorgung von Patienten mit neurologischen Erkrankungen spezialisiert. Der Evomove ist ein innovatives Hilfsmittel der funktionellen Elektrostimulation, das dazu dient, Betroffenen mit Lähmungserscheinungen bestmöglich durch den Tag zu helfen.
An unserem Stand erwartet euch ein spannendes Produkt zum ausprobieren, sowie ein Austausch mit unseren bereits versorgten Anwenderinnen.

Zur Website

Migräne ist mehr als Kopfschmerz!

Unter www.kopfklar.de bietet die Teva GmbH für Angehörige, Patient:innen und Interessierte viele hilfreiche Informationen rund um die Migräne.

Unter dem Schlagwort NeuroMobility bieten wir ganzheitliche Hilfsmittel-Versorgungskompetenz bei muskulären Ausfallerscheinungen im Zusammenhang mit neurologischen Indikationen, wie z.B. Infantile Zerebralparese, Schlaganfall, Querschnittlähmung und Multipler Sklerose. Je nach Indikation und therapeutischem Verlauf bieten wir, in Verbindung mit Partner-Sanitätshäusern, Betroffenen ein abgestimmtes Versorgungs- und Lösungskonzept, auch in der frühen Rehabilitationsphase. Unsere Experten und Anwender stellen Ihnen gerne die TOP Versorgungslösungen, wie z.B. unser einzigartiges C-Brace Orthesensystem, oder den weltweit ersten Neruomodulationsanzug, den Exopulse Suit vor.

Zur Website

trotz ms ist eine Patienteninformationskampagne der Roche Pharma AG mit dem Ziel, Betroffene und Angehörige im Umgang mit der Erkrankung Multiple Sklerose zu unterstützen und ihnen personalisierte Hilfestellungen anzubieten. Wichtige Säulen des Unterstützungsangebots sind das kostenfreie Patientenprogramm trotz ms MEIN SERVICE, die Website www.trotz-ms.de und die Social Media-Community @trotz_ms auf Instagram & Facebook.

Das K Wort ist eine Initiative der Roche Pharma AG. Du hast Krebs oder kennst jemanden, der erkrankt ist oder möchtest dich über Vorsorgemöglichkeiten aufklären? Das K Wort unterstützt dich dabei jetzt den richtigen Weg zu finden und „JA“ zum Leben zu sagen – für alle, die der Erkrankung aktiv die Stirn bieten wollen! Wir stehen dir mit verständlichen, therapierelevanten Informationen, Alltagstipps und persönlichen Geschichten jederzeit zur Seite und bieten dir Einblicke in das Leben anderer Betroffener.

Das Netzwerk Autoimmunerkrankter ist der digitale Lotse für Betroffene – wir helfen dabei, schneller die richtige Diagnose zu erhalten und die passenden Spezialist*innen zu finden. Unser Ziel ist es, Wissen zu teilen, Orientierung zu bieten und den Austausch unter Betroffenen zu fördern.

Autoimmunerkrankungen sind oft komplex und verlaufen individuell. Viele Patient*innen stehen vor langen Diagnosewegen und Unsicherheiten. Wir möchten diesen Weg erleichtern, vernetzen und gemeinsam für eine bessere Versorgung und mehr Lebensqualität eintreten.

Zur Website

Meine Name ist Tanja Deppe, ich leite seit Januar 2018 eine Selbsthilfegruppe (SHG) für Narkolepsie und idiopathische Hypersomnie (IH), Die ldee eine SHG zu gründen ist daraus entstanden, dass ich 2013 meine Diagnose idiopathische Hypersomnie bekam und man fast nichts über diese Erkrankung in Erfahrung bringen konnte. Ich wollte mich mit anderen Betroffenen und Angehörigen austauschen können und dabei helfen, dass die Krankheit schneller erkannt wird.
Ziemlich schnell stellte ich fest, dass Narkolepsie und IH sehr viele Gemeinsamkeiten haben. So ist die Idee entstanden,eine SHG zu gründen. Im Laufe der Zeit habe ich festgestellt, das es viele weitere sogenannte Schlafkrankheiten gibt und leider viel zu wenige SHG’s. Aus diesem Grund arbeite ich daran auch andere Erkrankungen des Schlaf-Wach-Rhythmusses in meine SHG aufzunehmen. Wir können alle gemeinsam einen bzw. unseren Weg finden. Wichtig ist mir, das diese SHG sowohl für Betroffene als auch für Angehörige da ist. Jeder der Hilfe oder Rat braucht, darf mich gerne anrufen oder anschreiben.
Vor einigen Jahren bin ich einer von 5 Administratoren einer Facebook-Gruppe geworden, die sich Narkolepsie und Kataplexie nennt und mittlerweile über 2400 Mitglieder hat. Es ist eine private Gruppe, das bedeutet nur Gruppenmitglieder können andere Mitglieder und ihre Beiträge sehen. In dieser Gruppe kann man sich auch gerne besuchen, da gibt es viele Infos. Zu finden ist diese hier:
http://www.facebook.com/groups/147041088716138
Bei uns am Stand erwartet euch u.a. :
– Info’s von Betroffenen und Angehörigen
– Infomaterial zum mitnehmen
– Info’s über unsere Selbsthilfegruppe

Zur Website

Wir sind seit 6 Jahren am Markt unterwegs. Hauptsächlich bewegen wir uns im Raum Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und im nördlichen Bayern.
Wir sind Anbieter von Reha-Technik (sowohl Sonder als auch Standardrehatechnik)
Besucher bei uns über einen Stand zum Mitmachen und Ausprobieren freuen. Und natürlich nette Menschen.

Zur Website

Wir, der Bundesverein Jugendliche und Erwachsene mit angeborenem Herzfehler e.V. (kurz: BV JEMAH e.V.), kämpfen für die Wahrnehmung von Jugendlichen und Erwachsenen mit angeborenem Herzfehler in der Öffentlichkeit und dem Ausbau der medizinischen und insbesondere der rehabilitativen Versorgung.
Aktuell leben in Deutschland ca. 300.000 Erwachsene und bis zu 200.000 Kinder mit einem angeborenen Herzfehler. Wir benötigen dringend mehr Ärzte, die Jugendliche und Erwachsene mit angeborenem Herzfehler verstehen und behandeln können.
JEMAH e.V. fordert deswegen eine adäquate und bundeseinheitliche kardiologische Versorgung sowie insbesondere die Schaffung von angemessenen und bedarfsgerechten Rehabilitationsangeboten.
Wir sind dein Ansprechpartner, wenn es um Fragen rund um das Leben mit angeborenem Herzfehler geht. Für Betroffene, Angehörige und die Öffentlichkeit.

Zur Website

LOUDRARE ist laut für Menschen mit seltenen Erkrankungen. Dafür haben wir eine digitale Community in den sozialen Medien aufgebaut und setzen Aktionen um, bei denen Betroffene selbst aktiv werden und sich engagieren können, beispielsweise zur Steigerung der allgemeinen Bekanntheit von seltenen Erkrankungen. Außerdem veranstalten wir das LOUDRARE ONLINE FESTIVAL, auf dem sich Betroffene untereinander und mit Expert:innen austauschen können. Wir freuen uns, dass unser Festival dieses Jahr auf dem Kämpferherzen Treffen stattfinden wird!

Zur Website

Als Spezialist für barrierefreie Küchen mit Sitz in Vellmar bei Kassel freuen wir uns, das erste Mal beim Kämpferherzentreffen dabei sein zu können. Wir informieren und beraten über die Möglichkeiten, die eine bedarfsgerechte, barrierefreie Einbauküche bietet. Darüber hinaus präsentieren wir auf unserem Stand verschiedene Liftsysteme und weitere funktionelle und optisch ansprechende Gestaltungselemente.
So können Sie als Teilnehmer/in den Komfort einer barrierefreien Küche direkt erleben und ausprobieren.

Das Küchenstudio demme ist seit 1986 ein Familienbetrieb. Von Eberhardt Demme gegründet wurde es 2013 von seiner Frau Marlies Demme als Inhaberin übernommen. Die Tochter des Gründers, Sarah Demme, führt seit 2018 die Geschäfte. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Dominik Demme arbeitet sie engagiert daran, auch in Zukunft als Familienbetrieb und als Ihr Küchenstudio erfolgreich zu sein.
Auf knapp 1.000 Quadratmetern bieten wir in unserer Küchenausstellung in Vellmar fast 30 Musterküchen. Unterschiedlichste Stile und unzählige Ideen auch für besondere Einbausituationen: Wir zeigen Ihnen, was eine wirklich gute Küche ausmacht.
Schon immer war es uns ein Anliegen auch Küchen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu planen und umzusetzen. In 2023 haben wir uns weiter auf barrierefreie Küchen spezialisiert und präsentieren seitdem auch in einer Musterküche mit verschiedenen Liftsystemen und weiteren Komfortelementen.
Diese wie alle anderen Küchen in unserer Ausstellung haben wir selbst individuell geplant. Wir zeigen Ihnen unsere Erfahrung aus über drei Jahrzehnten. Die Vielfalt an Möglichkeiten ist fast unbegrenzt.

Zur Website

Novo Nordisk ist ein weltweit führendes Unternehmen im Gesundheitswesen, das 1923 gegründet wurde und seinen Hauptsitz in Dänemark hat. Wir treiben Veränderungen voran mit dem Ziel, schwere chronische Krankheiten zu besiegen. Die Basis dafür bildet unsere langjährige Erfahrung in der Behandlung von Diabetes.

Wir arbeiten an wissenschaftlichen Innovationen bis hin zur Heilung von Krankheiten, fördern den Zugang zu unseren Produkten für Patient:innen weltweit und engagieren uns aktiv für Prävention. Novo Nordisk beschäftigt circa 72.000 Menschen in 80 Ländern. Deutschlandweit sind circa 550 Mitarbeiter:innen für Novo Nordisk tätig, rund die Hälfte davon am Hauptsitz in Mainz.

Zur Website

Wir freuen uns euch auf dem Kämpferherzentreffen kennenzulernen und mehr über euch und eure Geschichte zu erfahren. Besucht uns am B. Braun Stand und erfahrt mehr über die Themen Stoma und Ernährung oder nehmt an unserem interaktiven Vortrag teil. Ihr seid herzlich eingeladen mit unserer Fotobox gemeinsame Erinnerungen zu schaffen.

Zur Website

OxyCare Medical Group: Alles aus einer Hand

Die OxyCare Medical Group versorgt Patienten rund um das Thema Herz, Atmung und Lunge mit Therapiegeräten aus den Bereichen
• Sauerstoff
• Schlaftherapie
• Beatmung
• Inhalation und Atemtherapie
• Sekretolyse
• Monitoring
• Absaugung
• Wundversorgung

Als Dienstleister in diesen Gebieten wurde der Servicegedanke von uns verinnerlicht. Im Bewusstsein der zu tragenden Verantwortung steht das gesamte mehr als 250-köpfige gelbe Team und all die Expertise aus den vergangenen 25 Jahren stets für unsere Kunden und deren Angehörigen zur Verfügung. Die OxyCare Medical Group kümmert sich neben der Patientenversorgung auch um die bürokratische Verordnungs- und Rezeptabwicklung direkt mit den unterschiedlichen Kostenträgern. Es wird dabei bundesweit mit nahezu allen Krankenkassen sowohl privat als auch gesetzlich erfolgreich zusammengearbeitet. Folgende Werte liegen uns besonders am Herzen:

Kundenorientierung
Unsere Patienten stehen als Kunden im Vordergrund. Es ist unser Ziel, ihnen jegliche Arbeit abzunehmen und innerhalb von 24 Stunden bundesweit zu versorgen. Unser Slogan „There’s no care like OxyCare“ ist bei uns Programm und der Fokus liegt auf den Bedürfnissen und Wünschen unserer Patienten.

Zuverlässigkeit
Bei OxyCare ist Zuverlässigkeit ein zentraler Wert in der Unternehmenskultur. Wir sind stolz darauf, unseren Kunden ein zuverlässiger Partner zu sein, der ihre Erwartungen erfüllt. Unser 24-Stunden-Technischer Notdienst steht bundesweit zur Verfügung, um schnell und kompetent auf Probleme und technische Notfälle zu reagieren.

Innovationskraft
Wir haben uns nicht nur durch unser auffälliges Marketing und Auftreten einen Namen in der Branche gemacht, sondern auch durch unsere hohe Flexibilität und Innovationsfähigkeit – immer nach der Devise: Stillstand ist Rückschritt.

Qualität
Eigens gesetzte hohe Qualitätsstandards unternehmensweit, die im Rahmen des nach DIN EN ISO 13485 und 9001 zertifizierten und präqualifizierten Qualitätsmanagements stetig kontrolliert werden. Wir streben stets nach höchster Qualität in all unseren Produkten und Dienstleistungen.

Leidenschaft
Wir lieben das, was wir tun und brennen alle für dasselbe Ziel: Die Versorgung unserer PatientInnen bestmöglich gestalten und ihnen ein Stück Lebensqualität zurückgeben. Es gibt so gut wie keine Challenge, der wir uns nicht stellen – als Team und mittlerweile als große gelbe Familie finden wir immer eine Lösung.

Zur Website

Daiichi Sankyo ist ein globales Pharmaunternehmen mit Sitz in Japan, das in mehr als 20 Ländern weltweit vertreten ist. Mit über 100 Jahren wissenschaftlicher Expertise entwickelt Daiichi Sankyo innovative Medikamente für Menschen mit Krebs, Herz-Kreislauf- und anderen Erkrankungen, für die es bisher nur unzureichende oder keine Behandlungsmöglichkeiten gibt.
In Europa gehen die Wurzeln des Unternehmens zurück in die 1980er Jahre, wo im Jahr 2006 die beiden Firmen Daiichi und Sankyo fusionierten. Die europäische Hauptzentrale befindet sich heute in München, einer unserer weltweiten Produktionsstandorte nicht weit davon in Pfaffenhofen. Daiichi Sankyo ist mit rund 2.000 Mitarbeiter*innen in 13 Ländern Europas vertreten, unsere Produkte sind in fast allen europäischen Märkten sowie in über 50 Ländern außerhalb der EU verfügbar.

Zur Website

Wir sind myAbility, ein Sozialunternehmen, das sich im gesamten deutschsprachigen Raum für eine chancengerechte und barrierefreie Arbeitswelt einsetzt.

Wir arbeiten intensiv mit Arbeitgebenden, um ihnen zu vermitteln, dass Inklusion sich für sie lohnt: menschlich wie wirtschaftlich. Nur durch mehr Bewusstsein kann Inklusion selbstverständlich im Berufsalltag gelingen. Inklusion lebt für alle Beteiligten, wenn die Fähigkeiten und Kompetenzen von Menschen im Mittelpunkt stehen.
Wir unterstützen zudem Jobsuchende dabei, ihre Stärken und Anforderungen im Arbeitsleben gut zu formulieren. Wir schaffen einen vertrauensvollen Raum für Offenheit, gegenseitige Neugierde und Lösungsorientierung. Frei nach dem Motto: „Durch’s Reden komm‘ d’Leut‘ z’samm!“

myAbility betreibt mit www.myAbility.jobs die größte inklusive Job-Plattform in Deutschland. Über das myAbility Talent® Programm www.myAbilityTalent.org unterstützen wir Menschen mit abgeschlossener Berufsausbildung oder Studienhintergrund bei ihrem (Wieder-)Einstieg ins Arbeitsleben.

Wollt Ihr mehr über uns erfahren? Wollt Ihr wissen, wie Ihr unsere Services für Eure Arbeitswelt nutzen könnt? Kommt dann auf einen Besuch vorbei an unserem Stand.

Zur Karriere Website

Lernt am Infostand von Coloplast Innovationen zum Thema Blase und Darm kennen und lasst Euch von unseren Expert:innen zu den Möglichkeiten der individuellen Hilfsmittelversorgung beraten. Kennt Ihr schon die nächste Generation der Katheter?
Wir stellen unser Produktsortiment vor und geben Tipps und Tricks zum Einsatz. Auch Kolleg:innen von Coloplast Homecare sind vor Ort, um Euch die Möglichkeiten der Unterstützung von Homecare näher zu bringen.
Coloplast ist seit über 65 Jahren vertraut mit den Herausforderungen und Versorgungsmöglichkeiten bei Blasen- und Darmentleerungsstörungen. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, Menschen mit sehr persönlichen medizinischen Bedürfnissen, das Leben zu erleichtern.

Zur Website

An unserem Stand können sich Besuchende über den Ablauf einer Transplantation, einer Organspende, rechtliche Rahmenbedingungen und Möglichkeiten zur Unterstützung informieren. Zudem stehen erfahrene Expert:innen sowie selbst Betroffene für persönliche Gespräche bereit. Wir freuen uns auf den Austausch!

mehr erfahren

Studenten der Uni Frankfurt - Inclusive Design

Inclusive Design – Zukunft interdisziplinär gestalten!

Inclusive Design ist ein interdisziplinärer und in Deutschland einmaliger Masterstudiengang aus den Fachbereichen Architektur, Informatik & Ingenieurwissenschaften sowie Soziale Arbeit und Gesundheit.

Die Studierenden erarbeiten und entwickeln gemeinsam inklusive Lösungen um Menschen, unabhängig von Alter und möglichen funktionalen Einschränkungen eine selbstbestimmte und selbstständige Lebensführung zu ermöglichen. Ziel ist es dabei räumliche, technische und soziale Aspekte gleichermaßen zu berücksichtigen. Dabei spielen Inklusion, Barrierefreiheit, Universal Design und Teilhabe eine unerlässliche Rolle.
Zum Studiengang gehören außerdem das Forschungszentrum FUTURE AGING sowie die Healthcare-Plattform – Inklusives Leben und Arbeiten (HCP). Hier werden menschenzentrierte, innovative und inklusive Konzepte sowie technische Lösungen entwickelt, erforscht und erprobt. Die HCP zielt zudem auf eine Sensibilisierung und Vertraut machen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen ab. Gleichzeitig informiert die Plattform über Potentiale und Innovationen im Sozial‐ und Gesundheitswesen und dient als Ort des Austauschs und der Kommunikation. | www.frankfurt-university.de/futureaging

Bei unseren Studierenden, Wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und Alumni könnt ihr/können Sie sich über den Studiengang ID, unsere Forschung und Arbeit an der Frankfurt University of Applied Sciences informieren. Ihr könnt/Sie können unterschiedliche Einschränkungen in der Selbsterfahrung und Sinnessensibilisierung kennen lernen sowie einen Einblick in unsere vielfältige Arbeit bekommen.

Wir freuen uns Euch kennen zu lernen!

mehr erfahren

Wir sind eine 1996 von Betroffenen gegründete Selbsthilfeorganisation für Menschen mit Ehlers-Danlos-Syndromen und verwandten Bindegewebserkrankungen. Wir sind bundesweit tätig und haben momentan über 800 Mitglieder. Unsere Hauptaufgaben sind das Aufzeigen von Wegen zur Diagnostik, die Vernetzung von Spezialisten und Patienten, sowie der Informations- und Erfahrungsaustausch für Betroffene, Angehörige und medizinisches Fachpersonal.

mehr erfahren

Amelie H. und Sonja K., deren Krankheitsgeschichten von Fehldiagnosen und verspäteten Diagnosen geprägt sind

Endometriose ist die zweithäufigste gynäkologische Erkrankung von Frauen im gebärfähigen Alter, alleine in Deutschland sind ca. 2 Mio. Frauen daran erkrankt. Die Dunkelziffer ist wahrscheinlich viel höher. Und dennoch ist das Wissen über diese chronische Erkrankung sehr begrenzt. Der Weg bis zur Diagnose ist oft steinig und dauert durchschnittlich siebeneinhalb Jahre.

Endometriose äußert sich sehr unterschiedlich, deshalb wird sie auch als „Chamäleon der Gynäkologie“ bezeichnet. Manche Betroffene haben keine Beschwerden und auch keinen Behandlungsbedarf. Das trifft jedoch nicht auf alle zu. Bei etwa der Hälfte der Betroffenen muss von einem dauerhaften Therapiebedarf ausgegangen werden. Viele Betroffene leiden unter chronischen Schmerzen und vielen weiteren Symptomen.

Die Endometriose-Vereinigung e.V. ist die größte und älteste Selbsthilfe-Organisation für Endometriose-Betroffene in Deutschland – mit über 3.600 Mitgliedern, die sich gegenseitig unterstützen und für mehr Sichtbarkeit der Erkrankung einsetzen. Gemeinsam für mehr Aufklärung und bessere Versorgung!

Vor Ort sind Amelie H. und Sonja K., deren Krankheitsgeschichten von Fehldiagnosen und verspäteten Diagnosen geprägt sind. Beide halten bereits Vorträge über Endometriose, welche Auswirkungen diese auf den Körper hat und welche Wege es gibt, sich das Leben mit Endometriose ein bisschen zu erleichtern. Wir freuen uns auf den persönlichen Kontakt.

mehr erfahren

Die Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) e.V. ist der Selbsthilfeverband für die 600.000 Menschen mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED) sowie der selteneren Erkrankung Primär Sklerosierende Cholangitis (PSC) in Deutschland.

Umfassende Unterstützung erhalten Betroffene und ihre Angehörigen in der zentralen Beratungsstelle der DCCV sowie von ca. 100 Ehrenamtlichen, die bundesweit in Landesverbänden und Arbeitskreisen aktiv sind.
Wir bieten ausführliche, verständliche und wissenschaftlich fundierte Informationen rund um CED und PSC und vertreten die Interessen der Betroffenen in Politik und Öffentlichkeit, um deren Situation nachhaltig zu verbessern.

Unser DCCV-Team freut sich schon darauf, auf dem Kämpferherzentreffen 2025 wieder viele neue Kontakte zu knüpfen und viel Wissenswertes über die Erkrankungen an alle Interessierten weiterzugeben, umso die Awareness rund um CED und PSC weiter zu fördern.

mehr erfahren

„Krebs? Schon schlimm genug – da muss der Kaffee/Tee wenigstens gut sein!“
Unsere Tassen sind perfekt für alle, die dem Leben (und der Krankheit) mit einem Lächeln begegnen möchten.

mehr erfahren

Wir bieten nährstoffreiche, frisch gekochte und vor allem individuell angepasste Bio-Mahlzeiten für Menschen mit Krebserkrankungen, die wir deutschlandweit liefern.

An unserem Stand hast du die Möglichkeit, unser Speisenangebot kennenzulernen und unser veganes Omega-3-Öl und leckere Energyballs zu probieren.
Besuche unseren Stand und lass dich von unseren Produkten überzeugen. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und dich zu unterstützen.

Lasst uns zusammen Ernährungskonzepte weiterdenken!

mehr erfahren

Besuchen Sie unseren Stand auf der Messe, um mehr über medizinisches Cannabis zu erfahren. Unsere Experten werden Ihnen umfassende Informationen über die Anwendung und die Vorteile von medizinischem Cannabis geben. Zudem laden wir Sie herzlich ein, mit uns über die aktuellen Entwicklungen und Perspektiven der Legalisierung von Cannabis zu diskutieren. Tauchen Sie ein in die Welt von Demecan und informieren Sie sich über die Zukunft von medizinischem Cannabis auf unserem Stand!

mehr erfahren

Selbsthilfe Stoma-Welt e.V.

Du hast ein Stoma oder sollst vielleicht eines bekommen? Wir sind für dich da und stehen dir mit Rat und Tat zur Seite, um deine Fragen rund um das Leben mit dem Beutel am Bauch zu beantworten.

Als selbst Betroffene freuen wir uns darauf, dich und deine Geschichte kennenzulernen, Erfahrungen und praktische Tipps auszutauschen und dich mit unserem Wissen und Informationen zu unterstützen.

Die erste beiden Kämpferherz Events haben uns sehr inspiriert und wir freuen uns darauf im Jahr 2024 ein Teil davon zu sein.

_Mehr über die Stoma-Welt findest du in den sozialen Netzwerken und auf unserer Website: _Stoma-Welt.de

Seit über 95 Jahren unterstützt Hollister Anwender und medizinisches Fachpersonal weltweit in ihrem täglichen Leben.

Wir bieten moderne Medizinprodukte für die Stoma- und Kontinenzversorgung an. Ein besseres Bewusstsein der Bedürfnisse, die wir erfüllen möchten, können wir nur erlangen, wenn wir unseren PatientInnen und den Menschen zuhören, die diese versorgen. Daher freuen wir uns auf dem Kämpferhezen Treffen euch kennenzulernen und bei Fragen zum Thema „Homecare und Versorung“ zu unterstützen.

AbbVie ist ein globales, forschendes BioPharma-Unternehmen, das sich der Entwicklung innovativer Therapien für einige der komplexesten und schwerwiegendsten Erkrankungen der Welt verschrieben hat. Mission des Unternehmens ist es, mit seiner Expertise, seinen engagierten Mitarbeitern und seinem Innovationsanspruch die Behandlungsmöglichkeiten in vier Therapiegebieten deutlich zu verbessern: Immunologie, Onkologie, Virologie und Neurowissenschaften. In mehr als 75 Ländern arbeiten AbbVie-Mitarbeiter jeden Tag daran, die Gesundheitsversorgung für Menschen auf der ganzen Welt voranzutreiben. In Deutschland ist AbbVie an seinem Hauptsitz in Wiesbaden und seinem Forschungs- und Produktionsstandort in Ludwigshafen vertreten. Insgesamt beschäftigt AbbVie Deutschland rund 3.000 Mitarbeiter. Neuigkeiten von AbbVie findet ihr unter news.abbvie.de, weiterführende Informationen zum Unternehmen gibt es unter www.abbvie.com und www.abbvie.de. Folgt @abbvie_de auf Twitter oder besucht unsere Profile auf Facebook oder LinkedIn. Unter www.abbvie-care.de findet ihr umfangreiche Informationen zu den Therapiegebieten, in denen AbbVie tätig ist.

Die Rheuma-Liga Hessen e.V. ist eine Selbsthilfegemeinschaft von rheumakranken Menschen für rheumakranke Menschen. Seit Vereinsgründung 1973 sind wir stetig gewachsen und verzeichnen bis heute ca. 7500 Mitglieder und sind in 58 örtlichen Selbsthilfegruppe sowie zusätzlichen Arbeitskreisen vertreten. Ergänzend zur medizinischen Versorgung bieten wir den Betroffenen unterstützende Aktivitäten und die Hilfe zur Selbsthilfe an.

Rheuma – Heute oder Morgen – wir sind für Sie da!

Wir sind eine der größten Selbsthilfeorganisation in Hessen und mit 50 örtlichen Selbsthilfegruppen vertreten um rheumakranke Menschen zu unterstützen. Hilfe zur Selbsthilfe bedeutet:

  • Kompetente Beratung von Betroffenen für Betroffenen und Angehörige

  • Erfahrungsaustausch und gegenseitige Motivation

  • Aktuelle Informationen über medizinische und sozialrechtliche Themen
  • Verständnis Untereinander
  • Soziale Kontakte
  • Bewegungstherapien

Wir entwickeln außergewöhnliche gesundheitstechnologische Lösungen für hochkomplexe, schwer zu behandelnde Erkrankungen. Was wir tun, kann für Menschen weltweit Hoffnung und neue Möglichkeiten bedeuten

Der VdK Hessen-Thüringen vertritt die Interessen behinderter, chronisch kranker, älterer sowie sozial benachteiligter Menschen. Die mehr als 293.000 Mitglieder schätzen vor allem seinen unermüdlichen Einsatz für soziale Gerechtigkeit und seine umfassende Fachkompetenz im Sozialrecht. Und – ganz wichtig für die Mitglieder – der zwischenmenschliche Austausch wird beim VdK großgeschrieben.

Inclusive Design – Zukunft interdisziplinär gestalten

Inclusive Design ist in ein interdisziplinärer und in Deutschland einmaliger Masterstudiengang aus den Fachbereichen Architektur, Informatik & Ingenieurwissenschaften sowie Soziale Arbeit und Gesundheit.
Die Studierenden erarbeiten und entwickeln gemeinsam inklusive Lösungen um Menschen, unabhängig von Alter und möglichen funktionalen Einschränkungen eine selbstbestimmte und selbstständige Lebensführung zu ermöglichen. Ziel ist es dabei räumliche, technische und soziale Aspekte gleichermaßen zu berücksichtigen. Dabei spielen Inklusion, Barrierefreiheit, Universal Design und Teilhabe eine unerlässliche Rolle.

www.frankfurt-university.de/inclusivedesign

An den Studiengang angebunden ist die Ausstellung „Hallo Freiheit! Zusammen über Barrieren“, die gemeinsam von der Hochschule und der Frankfurter Stiftung für Gehörlose und Schwerhörige e.V. sowie dem Sozialverband VdK Hessen-Thüringen e.V. betrieben wird. Als Erlebnisausstellung werden aktuelle Lösungswege und Hilfsmittel zum barrierefreien und selbstbestimmten Wohnen und Leben sowie Einblicke in die Geschichte und das Lebens mit Gehörlosigkeit gezeigt.

www.frankfurt-university.de/hallofreiheit

Forschungszentrum FUTURE AGING – Assistive Technologien und inklusive Architektur in Anwendung und Praxis bringen

Im Innovation Lab 5.0 werden menschenzentrierte technische Lösungen im Bereich Robotik, Sensorik und der Virtual Reality sowie Augmented Reality entwickelt. Im Rahmen von diversen Forschungs- und Entwicklungsprojekten des interdisziplinären Forschungszentrum FUTURE AGING erforschen und erproben Professor*innen und wissenschaftliche Mitarbeitende in Zusammenarbeit mit Anwendungspartner*innen und der Industrie zukunftsorientierte Lösungen zur Verbesserung der Versorgung von Menschen im Alter, mit Behinderungen und/oder Erkrankungen.

www.frankfurt-university.de/futureaging

Bei unseren Wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen, Alumni und Referent*innen könnt ihr/können Sie sich über den Studiengang ID und das Forschungszentrum FUTURE AGING an der Frankfurt University of Applied Sciences informieren, unterschiedliche Einschränkungen in der Selbsterfahrung kennen lernen sowie einen Einblick in die vielfältige Arbeit am Forschungszentrum erlangen.

Was wünschen Sie sich selbst oder für Ihre tapferen und engagierten Kämpferherzen von einem Rehabilitations-Aufenthalt?
• Kompetente medizinische Leistungen, optimale ärztliche Beratung und moderne medizinische Technik?
• Ein Klinikteam, dass jeden Patienten freundlich und familiär empfängt?
• Ein Behandlungsteam, das jedes Kämpferherz auffängt und zwar in genau der Lebenssituation, in der er sich gerade befindet?
• Ein erholsames Ambiente, wunderschöne Natur zum Luftholen und gutes sowie gesundes Essen?
Das alles erklärt sich für uns – in der Inselsberg Klinik – von selbst!
Für uns gehört jedoch noch viel mehr dazu!
Mehr als 30 Jahre Erfahrung

In meinen Bildern beschäftige ich mich mit dem, was sich seit meiner Diagnose 2019 verändert hat und was mich seitdem täglich begleitet. Es gibt mir die Möglichkeit, meine Emotionen und auch die unsichtbaren Symptome der MS sichtbar zu machen.”

Mit Farbe, Schrift und einer surrealistischen, gegenständlichen und manchmal abstrakten Formsprache verarbeitet Larissa Scheckenbach (29), Studentin der Kunstgeschichte im Master Kuratorische Studien und autodidaktische Künstlerin, ihre MS auf der Leinwand und Papier.

Instagram: @_leben_wie_larry_
Homepage: https://sketchbook.hamburg/00134.html

Giodali (HYPERLINK ZUM INSTAGRAM ACCOUNT – www.instagram.com/_g_i_o_d_a_l_i_/) hat bereits beim KHT22 viele Menschen zum Mitmachen begeistert mit ihren eigenen Filz- und Stoffkunstwerken. Auch in 2023 kannst du dir zeigen lassen, wie es funktioniert und mitmachen. Ihre wunderschönen Figuren und Puppen sind so beliebt, dass es bereits lange Wartelisten für Bestellungen gibt. Mit ihrer liebenswerten, offen Art, wird sie mit euch gemeinsam basteln, sticken und nähen.

m Outdoor-Bereich ensteht ein Rollstuhl-Parcour, um erste Berührungspunkte mit diesem wichtigen Hilfsmittel zu bekommen. Du kannst dort über Matten und Hindernisse fahren sowie im Slalom um Pilonen. Wenn ihr zu zweit seid, dürft ihr euch auch gerne in einem kleinen Wettrennen messen.

REHADAT ist seit über 30 Jahren die zentrale, unabhängige und überregionale Informationsplattform zum Thema Behinderung & berufliche Teilhabe in Deutschland. Moment mal…CED und Behinderung?! Insbesondere für junge Betroffene, deren berufliche Laufbahn erst beginnt, kann ein anerkannter Grad der Behinderung erhebliche Erleichterungen zur Bewältigung des Arbeitsalltags mit sich bringen und eine Balance zwischen Beruf und Krankheitsmanagement fördern. Dazu hat REHADAT im Rahmen der Reihe REHADAT-Wissen kürzlich ein informatives und praxisnahes Buch geschrieben, welches kostenfrei verfügbar ist unter www.rehadat-wissen.de . Die Autoren sind vor Ort und freuen sich auf einen Austausch 🙂

Entdecke mit uns am Stand des Krebs Campus, wie Wissen dein stärkster Verbündeter im Umgang mit Krebs sein kann! Erkunde unsere spannenden Materialien, schaue dir die kleinsten Bausteine deines Körpers an und mach ein Selfie mit unserem Skelett. Wir nehmen mit Hirn und Herz dem Krebs seinen Schrecken. Wir freuen uns auf dich!

Bristol Myers Squibb ist ein weltweit tätiges BioPharma-Unternehmen mit einer klaren Mission: Die Erforschung, Entwicklung und die Bereitstellung von innovativen Medikamenten, die Patient:innen dabei helfen, schwere Erkrankungen zu überwinden. Doch unser Engagement geht noch weiter: Wir sind überzeugt, dass die Kommunikation ein wichtiger Schlüssel in der Krankheitsbewältigung ist. Der offene Umgang mit einer Erkrankung kann verbinden, entlasten und stärken. Mit unserer Initiative #AussprechenWasBewegt möchten wir Menschen ermutigen, vertrauensvoll über schwere Krankheiten zu sprechen und sie dabei unterstützen, ihren individuellen Weg im Leben mit der Erkrankung zu finden.Erfahrt mehr dazu an unserem Stand.

Nach der Diagnose Brustkrebs folgen oftmals medizinische Konsequenzen. Anschließend folgt in einigen Fällen
nach der Genesung ein Wiederaufbau der Brust, der entweder als Eigenfettgewebe oder in Form von Implantaten
erfolgt. Leider wird dabei oft auf die Rekonstruktion der Brustwarze und des Brustwarzenvorhofs verzichtet.
Eine Brust ohne Brustwarze – für die meisten Frauen ein inakzeptables Selbstbild. Nach einer chirurgischen
Rekonstruktion der Brust, wünscht sich eine Frau eine realistische Nachahmung ihrer Brustwarze, um ihrem Körper
sein natürliches Aussehen zurückzugeben. Durch die Pigmentierung der Brustwarze nach einer
Brustwarzenrekonstruktion wird das kosmetische Ergebnis vervollständigt und trägt für viele Patientinnen zum
körperlichen und seelischen Wohlbefinden bei.
Nach dem erfolgreichen Aufbau der Brust in der Klinik kann ich die Brustwarze und den Warzenvorhof durch den
dreidimensionalen fotorealistischen Tätowierstil auf die glatte Haut der Brust tätowieren und eine täuschend echt
wirkende Brustwarze darstellen. Erfolgte in der Klinik eine Rekonstruktion der Brustwarze, genauer gesagt, des
Nippels, ist es möglich, diesen und natürlich auch den Warzenvorhof mit unserer Technik farblich und optisch wieder
herzustellen. Existiert auf der Gegenseite noch eine echte Brustwarze, orientiere ich mich am Aussehen derselben.
Folgende Behandlungen biete ich neben der naturgetreuen Brustwarzenhofrekonstruktion an: Vitiligo,
Kopfhautpigmentierung, PMUPermanent Make-Up Augenbrauen/ Wimpern, Narbenretuschierung nach einer Bauch-
oder Bruststraffung oder Unfall.
„Es ist im Leben eines jeden Menschen wichtig, sich in der eigenen Haut gut zu
fühlen.“

Als Hessener Landesverband der Deutschen Epilepsievereinigung e.V. unterstützen wir Menschen mit Epilepsie und ihre Angehörigen mit Rat und Tat. Wir geben Menschen mit Epilepsie auf unterschiedlichen Wegen eine Stimme.

Wir haben zwar das Hauptaugenmerk in Hessen, sind aber grundsätzlich für jeden da, sei es in anderen Bundesländern (Inland) oder gar im Ausland.

Dank unserer ergänzenden digitalen Präsenz sind wir Weltweit präsent.

Wir sind ein Zusammenschluss von Menschen mit Epilepsie und deren Angehörigen, die sich gemeinsam für eine Verbesserung der Lebens- und Behandlungssituation von Menschen mit Epilepsie vorwiegend in Deutschland einsetzen, ihre Interessen Dritten gegenüber gemeinsam zu vertreten und sich und anderen helfen möchten, mit ihrer Epilepsie im Leben gut zurecht zu kommen.

Es ist unter anderem notwendig, dass Menschen ohne Epilepsie anfallskranken Menschen vorurteilsfrei begegnen und ihnen nicht pauschal Defizite und Einschränkungen zuschreiben.

„SMA – drei Buchstaben, hinter denen sich viele Gesichter und individuelle Geschichten von Menschen mit Spinaler Muskelatrophie verbergen. Geschichten, die zeigen, dass „normal“ nur eine Perspektive des Betrachters ist. Seepferdchen, Tauchscheine und erfolgreiche Karrieren trotz SMA? Wir zeigen Dir, dass auch Du genug Gründe hast, mutig zu sein. Face SMA steht dafür, Menschen mit SMA, ihren Familien und Angehörigen ein Gesicht zu geben und damit anderen Mut zu machen und zu inspirieren. Face SMA steht aber auch für die praktische Unterstützung in der Bewältigung des Alltags mit SMA , sowie therapierelevante Informationen – für alle, die sich informieren , inspirieren und selbstbestimmt mit SMA leben wollen!“

Die PROLIFE homecare GmbH ist ein dynamisch expandierendes Unternehmen mit bundesweitem Wirkungsfeld im Homecare-Sektor. Unser Expertenteam bietet individuelle Beratung und Versorgung in den beratungsintensiven Bereichen Stoma, Inkontinenz, chronische Wunde, enterale und parenterale Ernährung, Infusionstherapie und Tracheostoma.

Unser Ziel bei PROLIFE ist es, Menschen dabei zu unterstützen, die optimale Hilfsmittellösung zu finden. Wir bieten herstellerneutrale Beratung zu führenden Hilfsmitteln, Zubehör und technischen Produkten. Dank unseres engmaschigen Netzes an erfahrenen medizinischen Fachkräften gewährleisten wir eine nahtlose Überleitung von der stationären in die ambulante Versorgung.

Unsere Vision ist, die Zukunft von Homecare zu gestalten. Dabei verbinden wir hohe Fachkompetenz und Fürsorge unserer medizinischen Außendienst-Mitarbeiter mit den modernsten digitalen Möglichkeiten.

aMStart: Aus Krisen Stärke schaffen – Jung, digital, unabhängig.
Die gemeinnützige Organisation aMStart ermöglicht einen digitalen 1:1-Austausch zwischen jungen,
neudiagnostizierten Patient*innen mit Multiple Sklerose und geschulten, erfahrenen jungen Erwachsenen
mit MS.
Die Diagnose MS ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen und betrifft vor allem junge
Erwachsene zwischen 20 und 40 Jahren. Die wenigsten jungen Menschen schließen sich jedoch einer
herkömmlichen, analogen Selbsthilfegruppe an.
Wir bei aMStart schließen diese Lücke, indem wir digitale, persönliche und leicht zugängliche Räume für
den Austausch von Emotionen, Fragen und Erfahrungen schaffen – genau das, was wir selbst zu Beginn der
Diagnose vermisst haben. Durch das niedrigschwellige 1:1 Angebot sind Personen mit Gesprächsbedarf
nur wenige Klicks davon entfernt, in einer Krise auf Augenhöhe unterstützt zu werden. Gleichzeitig bieten
wir online medizinische Schulungsseminare durch Deutschlands führende Neurolog*innen an und bieten
über unsere Social Media Kanäle Infos und Austauschmöglichkeiten.
 
Warum aMStart:
  • Digitale Unterstützung für junge Erwachsene mit MS
  • Persönliche Gespräche für einen individuellen Austausch
  • Leicht zugängliche Plattform für Fragen und Erfahrungen
  • Gemeinnützig und pharma-unabhängig
Unsere Vision?
Menschen mit der Diagnose einer chronischen Erkrankung die Unterstützung zukommen zu lassen, die sie
nach der Diagnosestellung benötigen, um einen gesundheitskompetenten Umgang mit der Erkrankung zu
finden und ein gutes Leben führen zu können.
 
 
Unser Beitrag zum Event?
Wir möchten Menschen mit der Diagnose einer chronischen Erkrankung eine Anlaufstelle bieten, um sich
mit Personen auszutauschen, die Erfahrung mit MS haben. Wir bieten digitale Formate zur Schulung
deiner Gesundheitskompetenz an. Wir sind darauf geschult, Gespräche mit MS Patient*innen zu führen
und sind von Patient*innen für Patient*innen: Du bist nicht alleine und wir haben ein Ohr für dich. Wir
klären über unser digitales Angebot und über unsere aMStart Community auf. Außerdem erwartet dich ein
Gewinnspiel mit Verlosung!

Wir bei Biond haben uns seit mehr als zwei Jahrzehnten darauf spezialisiert, gesunde Mahlzeiten für Gemeinschaften zu kreieren. Jetzt bringen wir unsere Erfahrung und unser Fachwissen direkt zu dir auf das Kämpferherzentreffen.

In enger Zusammenarbeit mit Medizinern, Ernährungswissenschaftlern und der Chattengauer Ölmühle in Gudensberg konzentrieren wir uns in unserer neuen Sparte “Health and Food“ darauf, gesunde Mahlzeiten für Menschen mit speziellen gesundheitlichen Bedürfnissen anzubieten.

An unserem Stand hast du die Möglichkeit, unser veganes Omega-3-Öl zu probieren, das speziell für Menschen mit besonderen gesundheitlichen Anforderungen entwickelt wurde.

Aber das ist noch nicht alles! Wir haben auch leckere Energyballs für dich vorbereitet, die nicht nur köstlich schmecken, sondern auch reich an Nährstoffen sind, um dir eine Extraportion Energie zu geben.

Und wenn du mehr über unsere Produkte und unseren individuellen Ansatz zur gesunden Ernährung bei chronischen

Erkrankungen erfahren möchtest, stehen wir dir gerne zur Verfügung. Besuche unseren Stand und lass dich von unseren Produkten überzeugen. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und dich zu unterstützen.

Lasst uns zusammen Ernährungskonzepte weiterdenken!

Bei MARI & ANNE findest du unisex Körperpflegeprodukte aus dem Kern der Weintraube, die ein Statement für Qualität, Natürlichkeit und Inklusion setzen! Für dich wird jedes Produkt mit Liebe und Sorgfalt, ohne Schnick Schnack — handmade in Germany — hergestellt. Alle Produkte sind unisex und einfach in der Anwendung um deine Haut nachhaltig und gesund zu pflegen. Zusätzlich findest du einzigartige inklusive Postkarten und Lifestyleprodukte, kreiert mit viel Herzblut von und mit Marina Lewandowski, die 1987 mit dem Down-Syndrom geboren ist. Und das Beste! Mit jedem Verkauften Produkt fließt eine Spende in ihren neu gegründeten Lass mal wir sein e.V. um jedes Jahr auf unkonventionelle Weise durch die Aktion #lassmalwirsein on- und offline mehr Sichtbarkeit für Menschen mit Down-Syndrom zu ermöglichen. Mach mit und sei ein Teil des Ganzen!

Dein Rückenwind für ein selbstbestimmtes Leben mit MS

In der Brisa App für Multiple Sklerose kannst du deine Symptome tracken, deine individuelle MS besser kennen lernen und verstehen, was dir gut tut. So kannst du dein Leben mit MS selbstbestimmter gestalten.

Brisa ist ein zertifiziertes Medizinprodukt der Klasse 2a und richtet sich an Betroffene mit Multipler Sklerose. Es wurde von der Temedica GmbH in Kooperation mit der Roche Pharma AG entwickelt.

Temedica ist ein Health Insights-Unternehmen, ansässig in München. Seit 2016 betreibt Temedica das europaweit führende Ökosystem für Real World Insights im Gesundheitsbereich. Temedicas Mission ist es, personalisierte und individuelle Medizin zu ermöglichen und dadurch Patientinnen und Patienten und deren individuelle Bedürfnisse in den Mittelpunkt zu stellen. Dies erreicht das Unternehmen durch die Verknüpfung gesundheitsrelevanter Daten aus diversen Quellen, die DSGVO-konform zu wertvollen Erkenntnissen verarbeitet werden.

Temedica wird von einem Konsortium renommierter Investoren mit langjähriger Erfahrung in der biopharmazeutischen Industrie unterstützt, darunter die Gründungsinvestoren von BioNTech. Weiterführende Informationen erhalten Sie unter Temedica

Dein Begleiter für ein besseres Bauchgefühl

In der Tami App für chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn und Colitis ulcerosa) kannst Du herausfinden, was deine CED beeinflusst.

Erfasse Symptome, Dein Verhalten, äußere Einflüsse sowie Deine Therapie und beobachte die Auswirkungen auf Dein Wohlbefinden.

Tami ist ein gemeinsames Projekt vom Münchner Health-Insights-Unternehmen Temedica und der AbbVie Deutschland GmbH.

Besuchen Sie unseren Stand auf der Messe, um mehr über medizinisches Cannabis zu erfahren. Unsere Experten werden Ihnen umfassende Informationen über die Anwendung und die Vorteile von medizinischem Cannabis geben. Zudem laden wir Sie herzlich ein, mit uns über die aktuellen Entwicklungen und Perspektiven der Legalisierung von Cannabis zu diskutieren. Tauchen Sie ein in die Welt von Demecan und informieren Sie sich über die Zukunft von medizinischem Cannabis auf unserem Stand!

DCCV e.V. – Von Betroffenen für Betroffene

Die Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) e. V. ist der unabhängige Selbsthilfeverband für die über 400.000 Menschen mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED) in Deutschland.

Umfassende Unterstützung erhalten Betroffene und ihre Angehörigen in der zentralen Beratungsstelle der DCCV sowie von ca. 100 Ehrenamtlichen, die bundesweit in Landesverbänden und Arbeitskreisen aktiv sind. Wir bieten ausführliche und verständliche Informationen rund um CED und PSC (u. a. dccv.de, Mitgliederjournal Bauchredner). Wir vertreten die Interessen der Menschen mit CED und PSC in Politik und Öffentlichkeit und setzen uns dafür ein, ihre Situation zu verbessern.

Mitglieder können sich auch bei sozialrechtlichen Fragen an uns wenden und genießen einen umfassenden Rechtsschutz vor deutschen Sozialgerichten. Ein ehrenamtlicher Vorstand aus Betroffenen leitet die DCCV.

Der Verband finanziert sich überwiegend durch Mitgliedsbeiträge und erhält weitere Mittel durch Spenden, Förderung der Krankenkassen, Sponsoring und den Zuspruch von Bußgeldern. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 60 € im Jahr. Ein ermäßigter Beitrag kann beantragt werden. Spenden und Mitgliedsbeiträge sind steuerlich absetzbar. Die DCCV hat über 23.000 Mitglieder, ist gemeinnützig sowie wirtschaftlich und politisch unabhängig.

ILCO = SELBSTHILFE = von Betroffenen für Betroffene

LEBEN mit/nach künstlichem Darmausgang oder künstlicher Harnableitung, LEBEN mit/nach Darmkrebs.

  • vertrauensvoll/wertschätzend/offen/unabhängig/neutral/vielfältig
  • Erfahrungen/Tipps/Unterstützung/Aufklärung/Gemeinschaft…

Gemeinsam STARK sein, füreinander DA sein, Keiner bleibt alleingelassen!
Jeder darf genau sich angesprochen fühlen – als Betroffene/r oder Angehörige/ oder Interessierte/r.

Wir sind füreinander da – im „echten“ Leben mit Treffen in deiner Nähe, Besuchsdiensten im Krankenhaus und Online in vielfältiger Form: z.B. als Forum, Podcast, Facebook, Instagram oder via Zoom-Meetings.

WIR SIND DA, seit 1972 und jetzt das 1. Mal bei den Kämpferherzen.

Ihr findet uns hier: www.ilco.de
Weitere Infos findet ihr hier:

Austausch für unsere Jüngsten „bis 39 Jahre“- junge.ILCO@ilco-kontakt.de
Austausch für 40.-ca. 65. Jährige „40plus“ – 40plus@ilco-kontakt.de

Der aktiv mit ms patient:innenservice der Teva GmbH bietet unter www.aktiv-mit-ms.de ein kostenfreies Unterstützungsangebot rund um die Multiple Sklerose, wie z. B. kognitive Trainings.  Angehörige, Patient:innen und alle Interessierten finden hier weitere Informationen über die Erkrankung MS.

Merchandising

Die schönsten Kämpferherzen-Artikel zum kauf

An unserem Stand kannst du Kämpferherzen Artikel finden.
Es gibt T-Shirts, Mützen, Tassen, Sticker und einiges mehr.

Die Kinder-Ecke -
Spiel und Spaß für die Kleinen

Marcel Kahl

Marcel Kahl ist das Thema »Vielfalt in Kinderbüchern« schon durch seine persönliche Regenbogenfamilien-Konstellation ein Herzensanliegen. Sein Instagram-Account Regenbogenpapi spricht Bände darüber. Durch seine Zwillingsjungs mit ihren kreativen Geschichten und frech-interessanten Fragen entstehen immer wieder neue Ideen.
Sein erstes Kinderbuch »Papi, hast du ein Baby im Bauch?« ist im Juli 2023 im klein & groß Verlag erschienen.

Für sein Engagement wurde Marcel Kahl 2021 von der Kasseler Initiative Offen für Vielfalt als Vielfalts-Verstärker ausgezeichnet. 2022 und 2023 erhielt er einen Listenplatz bei der PROUT AT WORK-Foundation und wurde beim Impact Of Diversity (IOD) nominiert.

Inzwischen wird er von Familienzentren, Kitas, Landkreisen, der Caritas u.v.m. für Vielfalts-Kinderbuchausstellungen und Vorträge gebucht.

Kostenlose Kämpferherz-Symbol-Tattoos

Bereits bei den Kämpferherzen-Treffen in den Jahren 2022 und 2023 war dies ein absolutes Highlight! 

Wir planen für euch noch mehr Tätowierungen anzubieten.

dein Ticket kaufen

Workshops

Interesse an mehr Informationen mit hilfreichen Tipps? Über den folgenden Link gelangst du zu den Workshops, die du beim Kämpferherzen-Treffen besuchen kannst.

Abendprogramm

Nachdem du bei den Workshops und auf der Aktionsfläche viele neue Informationen erfahren hast, folgt ein spannendes Abendprogramm. Erfahre hier, welche Unterhaltung du erwarten kannst.