Nadine, 40 Jahre & verheiratet.
Ich bin Sozialarbeiterin B.A. und DGSF-zertifizierte systemische Beraterin. Meine Vision ist es, die gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen für Betroffene zu verbessern. Ich fordere, dass psychosoziale Beratung zur Regelleistung der Krankenkassen wird, oder zumindest die Finanzierung sich an §65e SGB V orientiert. Hierzu habe ich konkrete Forderungen und einen Handlungsbedarf an die Politik formuliert.
Die Doku ist dabei ein Meilenstein der Aufklärungsarbeit.
Ich halte gemeinsam mit Krankenkassen Informationsveranstaltungen zu der Thematik Endometriose ab und bin freie Mitarbeiterin einer App die sich mit Endometriose beschäftigt.
Außerdem stehe ich im regelmäßigen Austausch mit Politikern und einigen der zertifizierten Kliniken. Mir ist es wichtig, nicht zu “meckern”, sondern konkrete Vorgehensweisen vorzuschlagen. Der Zusammenhalt der Betroffenen ist ein wichtiges Werkzeug, um gemeinsam etwas zu bewegen.
Ines, 54 Jahre und Mutter von zwei wundervollen Töchtern.
Kennengelernt habe ich Nadine durch meine Recherchen zum Thema Endometriose, da meine jüngere Tochter betroffen ist. Hierbei stiess ich auf die @endo_app und war so begeistert von Nadines Arbeit, dass ich sie einfach über Insta angeschrieben habe.
Bei der Premiere zu ihrem fantastischen Film, trafen wir uns dann das erste Mal persönlich. Seitdem stehen wir in Kontakt und ich unterstütze sie hier, unter anderem, administrativ bei diesem Account. Ein Motto verbindet uns :”Machen ist wie Wollen nur krasser “
Mein persönliches Anliegen ist vorallem die Unterstützung meiner Tocher und die Aufklärung von Betroffenen, vorallem jedoch von Angehörigen. Dazu stehe ich in Kontakt mit Frauen- und Jugendzentren in Stuttgart und Berlin und gestalte Vorträge und Gesprächsrunden zu diesem Thema.

