Aktionsfläche

Auch für dieses Jahr konnten wir wieder viele Aussteller, Aktionen, Informationen, Berater und Mitmach-Stationen gewinnen. Du findest die Liste, wenn du weiter scrollst.
Schau doch immer mal wieder rein. Die Partner auf der Aktionsfläche werden kontinuierlich ergänzt.

Die Aktionsfläche und Infostände

Stoma-, Kontinenz-, Wundversorgung, parenterale und enterale Ernährung – das sind die Therapiefelder, auf die wir uns als B. Braun HomeCare spezialisiert haben.

Jeder dieser Versorgungsbereiche ist auf seine eigene Art und Weise besonders und wirft viele individuelle Fragen auf. Zum Beispiel Fragen zu der richtigen Ernährung mit einem Stoma oder dem Verlust der Blasenkontrolle bei Multiple Sklerose.

Unsere Expert*innen haben auf dem Kämpferherzen-Treffen ein offenes und vertrautes Ohr für dich, geben dir individuelle Tipps und die Möglichkeit einen Termin für eine ernährungsmedizinische Beratung, Stoma-Bauchcheck oder Hilfsmittelberatung zu vereinbaren.

Seit über 95 Jahren unterstützt Hollister Anwender und medizinisches Fachpersonal weltweit in ihrem täglichen Leben.

Wir bieten moderne Medizinprodukte für die Stoma- und Kontinenzversorgung an. Ein besseres Bewusstsein der Bedürfnisse, die wir erfüllen möchten, können wir nur erlangen, wenn wir unseren PatientInnen und den Menschen zuhören, die diese versorgen. Daher freuen wir uns auf dem Kämpferhezen Treffen euch kennenzulernen und bei Fragen zum Thema “Homecare und Versorung” zu unterstützen.

trotz ms wird im Sommer 2023 wieder mit dem MS Roadshowbus in vielen deutschen Städten unterwegs sein und über Multiple Sklerose und deren oft unsichtbare Symptomen aufklären. Unser Ziel ist es die zahlreichen unsichtbaren und unspezifischen Symptome der MS erlebbar zu machen und vor Ort zum Austausch mit Betroffenen und Experten einzuladen. Wir freuen uns, auf dem Kämpferherzen-Treffen einen Stopp einlegen zu können und Euch in unseren Roadshowbus einzuladen! Weitere Infos zur Kampagne und unseren Angeboten findest Du auf www.trotz-ms.de.

Das K Wort ist eine Initiative der Roche Pharma AG. Du hast Krebs oder kennst jemanden, der erkrankt ist oder möchtest dich über Vorsorgemöglichkeiten aufklären? Das K Wort unterstützt dich dabei jetzt den richtigen Weg zu finden und „JA“ zum Leben zu sagen – für alle, die der Erkrankung aktiv die Stirn bieten wollen! Wir stehen dir mit verständlichen, therapierelevanten Informationen, Alltagstipps und persönlichen Geschichten jederzeit zur Seite und bieten dir Einblicke in das Leben anderer Betroffener.

Die Aktion Mensch ist die größte private Förderorganisation im sozialen Bereich in Deutschland. Ziel der Aktion Mensch ist, die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung, Kindern und Jugendlichen zu verbessern und das selbstverständliche Miteinander in der Gesellschaft zu fördern. Mit den Einnahmen aus ihrer Lotterie unterstützt die Aktion Mensch jeden Monat bis zu 1.000 Projekte. Möglich machen dies rund vier Millionen Lotterieteilnehmer*innen.

Genau das richtige für Menschen mit Handicap. Entwickelt von Menschen mit Handicap.
Der große Drang nach Freiheit und Adrenalin hat Tarek dazu bewegt, die vergangenen drei Jahre der Entwicklung von DREIII zu widmen.
Ein DREIII® One ist ein perfekt abgestimmtes, neigungsfähiges E-Trike. Anpassbar an die Fahrweise und Körpergröße des Fahrers. Die ausgeklügelte Technik der Frontkinematik sorgt für ein reaktionsfreudiges und aufregendes Fahrgefühl, dass die Freiheit und Agilität eines Zweirads mit dem Komfort und der Stabilität eines Trikes verbindet.
Der leistungsstarke E-Motor überträgt die Kraft über einen wartungsarmen Carbon-Riemen auf die Hinterachse. Coole Drifts und kraftvolle Beschleunigung garantiert! Tests unter harten Offroad-Bedingungen zeigen, dass anspruchsvolles Gelände, Wälder, Feldwege, Mountainbike-Trails und sogar Treppen für ein DREIII® One ein Kinderspiel ist.

„PubliCare ist einer der führenden HomeCare-Experten für Stoma-, Kontinenz- und Wundversorgung sowie für Ernährungstherapie und ambulante Antibiotikatherapie.
Die Handhabung von Hilfsmitteln, Verbandmitteln oder Ernährungsprodukten ist nicht selbsterklärend – umso wichtiger, unseren Patienten im Umgang Sicherheit zu geben. Damit diese jederzeit gut versorgt sind, arbeiten wir eng mit Ärztinnen und Ärzten, Krankenkassen, Pflegepersonal sowie ambulanten Einrichtungen zusammen. So tragen wir dazu bei, dass das ärztliche Therapiekonzept optimal im häuslichen oder ambulanten Bereich fortgeführt wird. Wir sind in der akuten Situation an der Seite unserer Patienten und begleiten sie darüber hinaus auch langfristig in allen neuen Lebenslagen. Denn jeder Mensch hat ein möglichst selbstbestimmtes Leben verdient.“

MEDI-MARKT ist einer der führenden Direktanbieter rund um die Versorgung mit medizinischen Verbrauchs- und Hilfsmitteln in Deutschland. Wir übernehmen für unsere Kunden die bundesweite und flächendeckende Hilfsmittelversorgung in den folgenden Bereichen: aufsaugende und ableitende Inkontinenz, Pflegehilfsmittel, Entero-und Urostoma, enterale Ernährung, Tracheostoma und Diabetes.
Zu unseren Kunden zählen über 1.800 Pflegeinstitutionen, 1.100 Apotheken und Sanitätshäuser und mehr als 150.000 Homecare-Kunden.

Für nahezu alle alters- oder krankheitsbedingten Einschränkungen gibt es heute fortschrittliche Hilfsmittel, die das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen erleichtern. Wir versorgen und unterstützen unsere Kunden mit unserem facettenreichen Produkt- und Serviceangebot rund um Hilfsmittel bequem aus einer Hand.

Hinter dem Namen MEDI-MARKT steht ein starkes und kompetentes Team. Unsere Kundenberater kommen zum Teil aus Pflegeberufen und verfügen über das erforderliche medizinische Hintergrundwissen, das in regelmäßigen Schulungen und Fortbildungen ausgebaut und aktualisiert wird.
Um die Lebensqualität unserer Kunden zu steigern haben wir neben Hilfsmitteln viele qualitativ hochwertige Alltagshelfer und Problemlöser, um unseren Kunden ein unbeschwertes Leben im eigenen zuhause zu ermöglichen.

AbbVie ist ein globales, forschendes BioPharma-Unternehmen, das sich der Entwicklung innovativer Therapien für einige der komplexesten und schwerwiegendsten Erkrankungen der Welt verschrieben hat. Mission des Unternehmens ist es, mit seiner Expertise, seinen engagierten Mitarbeitern und seinem Innovationsanspruch die Behandlungsmöglichkeiten in vier Therapiegebieten deutlich zu verbessern: Immunologie, Onkologie, Virologie und Neurowissenschaften. In mehr als 75 Ländern arbeiten AbbVie-Mitarbeiter jeden Tag daran, die Gesundheitsversorgung für Menschen auf der ganzen Welt voranzutreiben. In Deutschland ist AbbVie an seinem Hauptsitz in Wiesbaden und seinem Forschungs- und Produktionsstandort in Ludwigshafen vertreten. Insgesamt beschäftigt AbbVie Deutschland rund 3.000 Mitarbeiter. Neuigkeiten von AbbVie findet ihr unter news.abbvie.de, weiterführende Informationen zum Unternehmen gibt es unter www.abbvie.com und www.abbvie.de. Folgt @abbvie_de auf Twitter oder besucht unsere Profile auf Facebook oder LinkedIn. Unter www.abbvie-care.de findet ihr umfangreiche Informationen zu den Therapiegebieten, in denen AbbVie tätig ist.

Neue Wege zu finden, das Leben zu verbessern und zu verlängern – für dieses Ziel arbeiten wir bei Novartis Tag für Tag weltweit mit Patienten zusammen. Unsere Investitionen in Forschung und Entwicklung sind ein klares Zeichen, dass wir intensiv mit wissenschaftlich fundierten Innovationen gegen einige der herausforderndsten Gesundheitsprobleme der Gesellschaft ankämpfen wollen. Nur gemeinsam können wir bessere Lösungen für Patienten finden und die medizinische Praxis nachhaltig verändern.

Der Bereich des Sonderfahrzeugbaus profitiert von der langjährigen Erfahrung unseres Fachpersonals in Sachen Fahrzeugumbau und Spezialausbau von Behindertentransportfahrzeugen, Service- und Einsatzfahrzeugen und anderen individuell anpassbaren Nutzfahrzeugen für jegliche Branchen. Bei Umbauten zu behinderten- und rollstuhlgerechten Fahrzeugen liegen uns die Bedürfnisse und Anliegen der Kunden besonders am Herzen. Es gibt kaum einen Umbauwunsch, der für uns nicht realisierbar ist.

Im Fokus steht für uns der Mensch, wir möchten Menschen helfen, die sich Alltag mit gelähmten oder teilgelähmten Händen schwertun. Einfachste Tätigkeiten wie aus einem Wasserglas trinken können für Menschen mit gelähmten Händen zur Qual werden. Deshalb stellen wir unsere myoelektrische Handorthese exomotion® hand one den Teilnehmern vor. Unsere Handorthese kann als Alltagshilfsmittel Greifvorgänge unterstützen oder wieder ermöglichen. Sie eignet sich für Personen mit Lähmungen oder Teillähmungen der Hand.

Mit modernster Technik eine Therapie erleben, die Spaß macht und Patient*innen unterstützt – Auf dem Kämpferherzen Treffen kannst du es selbst testen!

Der Name CUREosity leitet sich aus den englischen Begriffen „cure“ (=heilen) und „curiosity“ (=Neugierde) ab und steht für die Neugierde, mit der der Mensch sich durch die Welt bewegt und sie erkundet. Sind diese Bewegungen jedoch aufgrund von körperlichen Beeinträchtigungen nicht in vollem Ausmaß möglich, bedarf es einer auf ihn zugeschnittenen Behandlung.

CUREosity entwickelt eine neue Form der Therapie auf Basis von Virtual Reality. Die CUREO-Therapie fördert die Rehabilitation bei Schädigungen des zentralen Nervensystems (z.B. nach Schlaganfall, Querschnittlähmung oder neurodegenerativen Erkrankungen), bei Schmerzen, und bei Mobilitätseinschränkungen nach Operationen. Patienten setzen die VR-Brille auf und finden sich in faszinierenden Welten wieder, in denen sie ihre sensomotorischen und kognitiven Fähigkeiten trainieren können. Über ein Tablet kann der Therapeut die Therapie steuern und entsprechend der Bedürfnisse und Fähigkeiten des Patienten Programme sowie Schwierigkeitsgrade auswählen.

Die Rheuma-Liga Hessen e.V. ist eine Selbsthilfegemeinschaft von rheumakranken Menschen für rheumakranke Menschen. Seit Vereinsgründung 1973 sind wir stetig gewachsen und verzeichnen bis heute ca. 7500 Mitglieder und sind in 58 örtlichen Selbsthilfegruppe sowie zusätzlichen Arbeitskreisen vertreten. Ergänzend zur medizinischen Versorgung bieten wir den Betroffenen unterstützende Aktivitäten und die Hilfe zur Selbsthilfe an.

Möchtest Du Dich gern häufiger in dem Ort, wo du lebst, mit anderen jungen Leuten treffen, die das gleiche Problem oder die gleiche Erkrankung haben wie Du?
Wir bieten Räume, Anleitungen für Gesprächsrunden, Ideen für Events, Möglichkeiten, Gleichgesinnte und finanzielle Unterstützung zu finden.
Und trotzdem bleibt Die Gruppe Dein Ding – Du bestimmst selbst, was wie abläuft.
Wir beraten Dich am Infostand, wie Du die Selbsthilfekontaktstelle an deinem Wohnort findest, wie Du eine eigene Gruppe gründen kannst oder wie Du zu bereits bestehenden Gruppen findest im echten Leben oder online.
Alle unsere Angebote sind kostenfrei.

An unserem VdK-Stand stellen wir Ihnen unsere Angebote und Leistungen vor und versorgen Sie mit Informationen. Wenn wir Ihre Fragen nicht adhoc beantworten können, stellen wir den Kontakt zu Ihren Ansprechpartnern her.

Hilfe zur Selbsthilfe für Migräne-Betroffene
Die MigräneLiga e.V. Deutschland steht seit 30 Jahren Betroffenen mit Rat und Tat zur Seite und fördert den Erfahrungsaustausch. Eine wichtige Aufgabe ist die Vermittlung von Informationen über neue Therapien aus Medizin und Naturheilkunde. Die gute Zusam-menarbeit mit Ärzten und Therapeuten kommt den Patienten zugute. Wir sind gemeinnützig und arbeiten überwiegend ehrenamtlich.

DMSG Hessen Unabhängig – kompetent – vernetzt:
Wir von der DMSG Hessen unterstützen Menschen mit MS und beraten vor Ort in unseren Regionalstellen, in Kliniken und Praxen. Unser Ziel ist es, die Lebensqualität von Menschen mit MS und ihren Angehörigen zu verbessern. Außerdem setzten wir uns als unabhängige Fach- und Selbsthilfeorganisation für die individuelle Behandlung, Teilhabe und Interessen ein. An unserem Stand informieren wir euch zu unserem umfangreichen Beratungs-, Aktivitäts- und Gesundheitsprogramm und bieten euch die Möglichkeit in unser Bewegungsprogramm reinzuschnuppern.

Was wünschen Sie sich selbst oder für Ihre tapferen und engagierten Kämpferherzen von einem Rehabilitations-Aufenthalt?
• Kompetente medizinische Leistungen, optimale ärztliche Beratung und moderne medizinische Technik?
• Ein Klinikteam, dass jeden Patienten freundlich und familiär empfängt?
• Ein Behandlungsteam, das jedes Kämpferherz auffängt und zwar in genau der Lebenssituation, in der er sich gerade befindet?
• Ein erholsames Ambiente, wunderschöne Natur zum Luftholen und gutes sowie gesundes Essen?
Das alles erklärt sich für uns – in der Inselsberg Klinik – von selbst!
Für uns gehört jedoch noch viel mehr dazu!
Mehr als 30 Jahre Erfahrung

Das Beratungsangebot von Navimol richtet sich an Menschen, die mehr erfahren wollen über eine anti-entzündliche und zellschützende Ernährung für ein Immunsystem in Balance. Auf www.navimol.de finden Besucherinnen und Besucher zahlreiche informative und unterhaltsame Beiträge um Themen rund um Gesundheit und Ernährung. Zudem entwickelt, produziert und vermarktet Navimol hochwertige Mikronährstoffprodukte für Personen mit einem spezifischen Ergänzungsbedarf.

Was kann man von uns auf dem Kämpferherzen Treffen erwarten?

Seit vielen Jahren pflegen wir eine enge und persönliche Verbindung in die MS-Community und zu Menschen mit chronischen Erkrankungen. Auf dem Treffen freuen wir uns über Feedback zu unseren Produkten und über den – viel seltenen – persönlichen Austausch mit den Betroffenen aus ganz Deutschland. Wir bieten Besucherinnen und Besuchern eine individuelle Produktberatung und die Möglichkeit, uns Impulse für Innovation und Produktentwicklung zu geben.

Selbsthifegruppen bestehen nur aus Sitzkreisen mit getrübter Stimmung und einem Redeball? @dugehstnichtallein beweist das Gegenteil. Die 2018 von Lea und Lars gegründete Selbsthilfegruppe unterstützt junge Menschen auf ihrem Weg mit Colitis Ulcerosa.

Nachdem beiden, selbst betroffen von schweren Verläufen, die emotionale Unterstützung, Aufklärung und hoffnungsvolle Worte von anderen Betroffenen fehlte, begleiten sie heute selbst ihre Schützlinge bei allen herausfordernden Entscheidungen und Operationen. Die Treffen von dugehstnichtallein sind geprägt von gemeinsamen Aktivitäten, Verständnis und Themen, die auch in jungen Jahren beschäftigen.
Die gegenseitige Unterstützung und der Zusammenhalt der Gruppe kann man förmlich spüren und wird sehr geschätzt.
Es wird gemeinsam geweint, aber besonders oft zusammen gelacht bis die Tränen fließen. Auch das gemeinsame Anstoßen auf Erfolge darf hierbei nicht fehlen.

Dugehstnichtallein bricht das Tabuthema Selbsthilfegruppe. Dugehstnichtallein ist laut und lebensfroh. Dugehstnichtallein hat sich zum Ziel gesetzt, Betroffenen von Colitis Ulcerosa nicht nur online, sondern ganz besonders auch “in echt” zur Seite zu stehen. Durch ihre jahrelange ehrenamtliche Arbeit, verfügen sie über ein grosses Netzwerk zu Ärzten, Krankenhäusern und CED Spezialisten.

SELTEN SIND VIELE – Am ACHSE Stand können sich die Besucherinnen und Besucher rund um Seltene Erkrankungen informieren und sich mit uns vernetzen. Was wir am Stand nicht wissen, wissen unsere Patientenorganisationen aus dem ACHSE Netzwerk oder können die Kolleginnen aus der Betroffenen- und Angehörigenberatung bzw. unsere Beraterin für die Ärzteschaft und für andere Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen für euch herausfinden. ACHSE hat neben ihrer eigenen Selbsthilfe Gemeinschaft aus über 130 Patientenorganisationen ein weites Netzwerk in Medizin und Gesundheitswesen, Wissenschaft und Forschung, Politik und Gesellschaft. Wir helfen mit Antworten oder den richtigen Kontakten zu entsprechenden Ansprechpartner:innen.

BESTE TEESORTEN UNTERSTÜTZEN EINE GESUNDE LEBENSWEISE

Wir von OchaVerde bieten ausgesuchte Spitzentees aus aller Welt: 100% natürlich, direkt vom Erzeuger, beste Wahl und bester Herkunft. Japanische Grüntees der höchsten Kategorie, oftmals Awards Winners, sind nicht einfach nur irgendein ein Heißgetränk, sondern ein natürliches, gesundes Nahrungsmittel mit unglaublichen medizinischen und pharmakologischen Eigenschaften. Als basisches Getränk für die Gesundheit einfach unverzichtbar!
Bei uns lernt ihr auch andere gesunde Tees aus anderen Regionen und besondere basische Teemischungen kennen, die unserem Organismus in vielen Lebenslagen einfach nur gut tun! Bei Veranstaltungen bieten wir allen die Möglichkeit, sich von der außergewöhnlichen Qualität zu überzeugen: ob als Eistee, veganer Matcha Latte oder frisch aufgebrühter loose tea – es tut gut und schmeckt einfach köstlich!

Rows of fresh green tea with Mount Fuji

-SHG zu den Themen Lipödem und Lymphödem
-gegründet in Fritzlar 2018
-2019 zusätzliche Präsenztreffen in der KISS in Kassel
-2023 Ausweitung der Präsenztreffen nach Korbach
-ca 50 -60 aktive Mitglieder
-seit Gründung auf mehreren Lip-und Lymphtagen mit Infoständen unterwegs
-mit FB und Insta auch auf Social Media unterwegs ( bei Insta ist unser richtiger und aktiver account unter shglilybellesnordhessen zu finden)
-Aufklärung auch über andere Medien
-wöchentliches Angebot zu telefonischen Sprechstunde
-gute Vernetzung mit anderen Selbsthilfegruppen und Fachexperten

Dagmar – Ansprechpartnerin vor Ort:
“Ich bin 54 Jahre alt und habe in 2010 die Diagnose Lipödem und Lymphödem in den Beinen bekommen(eher eine Zufallsdiagnose, als ich nach einer verschleppten Lungenentzündung eine Thrombose und beidseitige Lungenembolie bekam und ein paar wochen danach zur Reha war, da wurde eine Therapeutin auf meine Beine aufmerksam), 2013 kam dann die Diagnose in den Armen hinzu.
Mittlerweile habe ich 11 Liposuktionen hinter mir. Die Liposuktion bei Lipödem heilt die Erkrankung nicht, aber sie hat mir deutliche Schmerzreduktion und Mobilität verschafft.
Seit der Gründung der Gruppe leite ich diese auch. Ebenfalls bin ich in der Lipödemgesellschaft im Fachbereich Selbsthilfe unterstützend tätig.
Ich selbst bin ebenfalls sehr viel auf Symposien etc unterwegs, um mich im Bereich der Selbsthilfe und natürlich auch Fachwissen weiterzubilden.”

Nadine, 40 Jahre & verheiratet.

Ich bin Sozialarbeiterin B.A. und DGSF-zertifizierte systemische Beraterin. Meine Vision ist es, die gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen für Betroffene zu verbessern. Ich fordere, dass psychosoziale Beratung zur Regelleistung der Krankenkassen wird, oder zumindest die Finanzierung sich an §65e SGB V orientiert. Hierzu habe ich konkrete Forderungen und einen Handlungsbedarf an die Politik formuliert.

Die Doku ist dabei ein Meilenstein der Aufklärungsarbeit.

Ich halte gemeinsam mit Krankenkassen Informationsveranstaltungen zu der Thematik Endometriose ab und bin freie Mitarbeiterin einer App die sich mit Endometriose beschäftigt.
Außerdem stehe ich im regelmäßigen Austausch mit Politikern und einigen der zertifizierten Kliniken. Mir ist es wichtig, nicht zu “meckern”, sondern konkrete Vorgehensweisen vorzuschlagen. Der Zusammenhalt der Betroffenen ist ein wichtiges Werkzeug, um gemeinsam etwas zu bewegen.

 

Ines, 54 Jahre und Mutter von zwei wundervollen Töchtern.


Kennengelernt habe ich Nadine durch meine Recherchen zum Thema Endometriose, da meine jüngere Tochter betroffen ist. Hierbei stiess ich auf die @endo_app und war so begeistert von Nadines Arbeit, dass ich sie einfach über Insta angeschrieben habe.
Bei der Premiere zu ihrem fantastischen Film, trafen wir uns dann das erste Mal persönlich. Seitdem stehen wir in Kontakt und ich unterstütze sie hier, unter anderem, administrativ bei diesem Account. Ein Motto verbindet uns :”Machen ist wie Wollen nur krasser “
Mein persönliches Anliegen ist vorallem die Unterstützung meiner Tocher und die Aufklärung von Betroffenen, vorallem jedoch von Angehörigen. Dazu stehe ich in Kontakt mit Frauen- und Jugendzentren in Stuttgart und Berlin und gestalte Vorträge und Gesprächsrunden zu diesem Thema.

In meinen Bildern beschäftige ich mich mit dem, was sich seit meiner Diagnose 2019 verändert hat und was mich seitdem täglich begleitet. Es gibt mir die Möglichkeit, meine Emotionen und auch die unsichtbaren Symptome der MS sichtbar zu machen.”

Mit Farbe, Schrift und einer surrealistischen, gegenständlichen und manchmal abstrakten Formsprache verarbeitet Larissa Scheckenbach (29), Studentin der Kunstgeschichte im Master Kuratorische Studien und autodidaktische Künstlerin, ihre MS auf der Leinwand und Papier.

Instagram: @_leben_wie_larry_
Homepage: https://sketchbook.hamburg/00134.html

 

Giodali (HYPERLINK ZUM INSTAGRAM ACCOUNT – www.instagram.com/_g_i_o_d_a_l_i_/) hat bereits beim KHT22 viele Menschen zum Mitmachen begeistert mit ihren eigenen Filz- und Stoffkunstwerken. Auch in 2023 kannst du dir zeigen lassen, wie es funktioniert und mitmachen. Ihre wunderschönen Figuren und Puppen sind so beliebt, dass es bereits lange Wartelisten für Bestellungen gibt. Mit ihrer liebenswerten, offen Art, wird sie mit euch gemeinsam basteln, sticken und nähen.

Der CHRONISCH GLÜCKLICH e.V. ist ein Verein und Netzwerk für mehr Lebensqualität im Leben mit einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (CED). Ein Leben mit einer chronischen Erkrankung erfordert Kraft, Mut und Ausdauer. Die Kraft trotz der Symptome durch den Tag zu kommen. Den Mut, für sich einzustehen und sich Ängsten entgegenzustellen. Die Ausdauer, um auch bei Rückschlägen immer wieder aufzustehen.

Jeder begibt sich auf seinen Weg, die Erkrankung anzunehmen, mit ihr einen neuen Alltag zu finden und mit ihr ein glückliches Leben zu führen.

Der CHRONISCH GLÜCKLICH e.V. hat sich zur Aufgabe gemacht auf diesem Weg zu begleiten – bei der Alltagsbewältigung und Krankheitsakzeptanz zu unterstützen, den Austausch fördern und öffentliche Aufmerksamkeit zu schaffen. Voneinander lernen, miteinander vernetzen und glücklich sein.

m Outdoor-Bereich ensteht ein Rollstuhl-Parcour, um erste Berührungspunkte mit diesem wichtigen Hilfsmittel zu bekommen. Du kannst dort über Matten und Hindernisse fahren sowie im Slalom um Pilonen. Wenn ihr zu zweit seid, dürft ihr euch auch gerne in einem kleinen Wettrennen messen.

Wir sind ein spezialisiertes Sanitätshaus für Kompressionsversorgungen mit Standorten in Nauheim im Rhein-Main-Gebiet und an der Loreley in Sankt Goarshausen.

Das besondere Konzept hat sich durch die Lipödem-Erkrankung der Inhaberin Jana ergeben. Sie arbeitete selbst jahrelang als Spezialistin für die Lipödem-Therapie „Kompressionsversorgung“ als Angestellte im Sanitätshaus, wünschte sich einen orientierteren Umgang mit dem sensiblen Thema und gründete deshalb gemeinsam mit ihrem Bruder Tim ein spezialisiertes Sanitätshaus, um besser auf die Bedürfnisse der Betroffenen eingehen zu können.

Da die Mitarbeiter selbst von der Erkrankung betroffen sind, können sie aus eigener Erfahrung viele wichtige Tipps rund um den Umgang, die Therapie und die Erkrankung an die Betroffenen weitergeben und verstehen die Probleme und emotionalen Momente, die diese Erkrankung mit sich bringt.

Wir möchten auf der Veranstaltung auf die immer noch recht unbekannten Erkrankung Lipödem aufmerksam machen, die Angst vor der Therapie nehmen und zeigen, wie schön das Leben trotz Einschränkung sein kann.

An unserem Stand erhalten die Teilnehmer Informationen zu unserem rtCGM Sensor Dexcom G6 und G7. Des Weiteren besteht die Möglichkeit die Sensoren Probe zutragen und man erhält Auskunft über die Kompatibilität zu Insulinpumpen.

Die Teilnehmer erhalten so einen Einblick, wie ein rtCGM System das Leben eines Diabetikers erleichtern und sorgloser machen kann.

Inclusive Design – Zukunft interdisziplinär gestalten

Inclusive Design ist in ein interdisziplinärer und in Deutschland einmaliger Masterstudiengang aus den Fachbereichen Architektur, Informatik & Ingenieurwissenschaften sowie Soziale Arbeit und Gesundheit.
Die Studierenden erarbeiten und entwickeln gemeinsam inklusive Lösungen um Menschen, unabhängig von Alter und möglichen funktionalen Einschränkungen eine selbstbestimmte und selbstständige Lebensführung zu ermöglichen. Ziel ist es dabei räumliche, technische und soziale Aspekte gleichermaßen zu berücksichtigen. Dabei spielen Inklusion, Barrierefreiheit, Universal Design und Teilhabe eine unerlässliche Rolle.

www.frankfurt-university.de/inclusivedesign

An den Studiengang angebunden ist die Ausstellung „Hallo Freiheit! Zusammen über Barrieren“, die gemeinsam von der Hochschule und der Frankfurter Stiftung für Gehörlose und Schwerhörige e.V. sowie dem Sozialverband VdK Hessen-Thüringen e.V. betrieben wird. Als Erlebnisausstellung werden aktuelle Lösungswege und Hilfsmittel zum barrierefreien und selbstbestimmten Wohnen und Leben sowie Einblicke in die Geschichte und das Lebens mit Gehörlosigkeit gezeigt.

www.frankfurt-university.de/hallofreiheit

Forschungszentrum FUTURE AGING – Assistive Technologien und inklusive Architektur in Anwendung und Praxis bringen

Im Innovation Lab 5.0 werden menschenzentrierte technische Lösungen im Bereich Robotik, Sensorik und der Virtual Reality sowie Augmented Reality entwickelt. Im Rahmen von diversen Forschungs- und Entwicklungsprojekten des interdisziplinären Forschungszentrum FUTURE AGING erforschen und erproben Professor*innen und wissenschaftliche Mitarbeitende in Zusammenarbeit mit Anwendungspartner*innen und der Industrie zukunftsorientierte Lösungen zur Verbesserung der Versorgung von Menschen im Alter, mit Behinderungen und/oder Erkrankungen.

www.frankfurt-university.de/futureaging

Bei unseren Wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen, Alumni und Referent*innen könnt ihr/können Sie sich über den Studiengang ID und das Forschungszentrum FUTURE AGING an der Frankfurt University of Applied Sciences informieren, unterschiedliche Einschränkungen in der Selbsterfahrung kennen lernen sowie einen Einblick in die vielfältige Arbeit am Forschungszentrum erlangen.

Herzlich Willkommen bei Ottobock. Unter dem Schlagwort NeuroMobility bieten wir ganzheitliche Hilfsmittel-Versorgungskompetenz bei muskulären Ausfallerscheinungen im Zusammenhang mit neurologischen Indikationen, wie z.B. Infantile Zerebralparese, Schlaganfall, Querschnittlähmung und Multipler Sklerose. Je nach Indikation und therapeutischem Verlauf bieten wir, in Verbindung mit Partner-Sanitätshäusern, Betroffenen ein abgestimmtes Versorgungs- und Lösungskonzept, auch in der frühen Rehabilitationsphase. Unsere Experten und Anwender stellen Ihnen gerne die TOP Versorgungslösungen, wie z.B. unser einzigartiges C-Brace Orthesensystem, oder den weltweit ersten Neruomodulationsanzug, den Exopulse Mollii Suit vor.

Merchandising

Die schönsten Kämpferherzen-Artikel zum kauf

An unserem Stand kannst du Kämpferherzen Artikel finden.
Es gibt T-Shirts, Mützen, Tassen, Sticker und einiges mehr.

Die Kinder-Ecke - Spiel und Spaß für die Kleinen

Zum aktuellen Zeitpunkt planen wir Beschäftigungsmöglichkeiten für eure Kids. Unser Team aus freiwilligen Helfer*innen möchte Spielsachen mitbringen und auch Kinderschminken anbieten.

Zudem wird in 2023 der VdK e.V. mit einem schönen Angebot für Kinder dabei sein und viele tolle Beschäftigungsmöglichkeiten für eure Kids schaffen.

Kostenlose Kämpferherz-Symbol-Tattoos

Bereits beim Kämpferherzen Treffen in 2022 war dies ein absolutes Highlight! 18 Personen haben kostenlos ein Kämpferherz als Tattoo bekommen.

@tinfo_ und seine Partnerin @art_by janinalorey sowie Vivi (@luvii.na) und @black.prana werden euch kostenlos eurer Kämpferherzen Symbol unter die Haut bringen. #✊❤️ Die drei werden im Gesellschaftssaal der Stadthalle Kassel zu finden sein und warten dort auf euch. Doch seid schnell – in unseren Umfragen haben sehr viele Personen Interesse gezeigt. Tragt euch vor Ort in die Liste ein und erhaltet euren Termin. Hier gilt wortwörtlich: Wer zuerst kommt, malt zuerst. 😄

Wir möchten uns ganz herzlich bei Tinfo, Janina, Vivi und black.prana bedanken, denn als wir ihnen eine Anfrage geschickt haben, waren sie sofort dabei. 🙏

dein Ticket kaufen

Workshops

Interesse an mehr Informationen mit hilfreichen Tipps? Über den folgenden Link gelangst du zu den Workshops, die du beim Kämpferherzen-Treffen besuchen kannst.

Abendprogramm

Nachdem du bei den Workshops und auf der Aktionsfläche viele neue Informationen erfahren hast, folgt ein spannendes Abendprogramm. Erfahre hier, welche Unterhaltung du erwarten kannst.